Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das OP-Pflegeteam und sorge für einen reibungslosen Ablauf im Operationssaal.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Sozialleistungen und Rabatte über unsere Mitarbeiter-Benefits-App.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast Erfahrung in der Pflegeleitung und eine entsprechende Weiterbildung oder Studium.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und unbefristete Anstellung warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Am Klinikstandort Bitburg stehen hierfür 281 vollstationäre Planbetten in den sieben Hauptfachabteilungen Allgemein- und Unfallchirurgie, Kardiologie, Gastroenterologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Anästhesie- & Intensivmedizin und der Radiologie zur Verfügung. Unsere beiden Belegabteilungen in der Neurochirurgie und der Urologie sowie die psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen runden unser Leistungsangebot ab. Am Standort Gerolstein stehen hierfür 76 vollstationäre Planbetten für die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Verfügung sowie eine Tagesklinik Psychiatrie mit 20 Plätzen.
Bei der beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden steht eine abteilungs- und stationsübergreifende Zusammenarbeit genauso im Fokus, wie eine stetige Fort- und Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Vergütung und Sozialleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
- Rabatte: Über unsere Mitarbeiter-Benefits-App erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Rabatten bei führenden Anbietern.
- Zusätzliche Vergütung: Attraktive Honorierung bei zusätzlichen Ruf- und Bereitschaftsdiensten.
- Mobilität: Nutzen Sie unser Dienstrad-Leasing, einschließlich E-Bikes. Wenn Sie mit dem Auto zur Arbeit kommen, steht Ihnen ein Mitarbeiterparkplatz zur Verfügung.
- Fort- und Weiterbildung: In unserem trägereigenen Institut bieten wir Ihnen attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Kompetenzen gezielt zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele erfolgreich zu verfolgen.
Wir wünschen uns:
- Führungskompetenz: Sie haben Erfahrung in leitenden Positionen und führen Teams effektiv.
- Qualifikationen in der Pflegeleitung: Sie besitzen eine Weiterbildung zur Leitung einer Pflegeeinheit mit fundierten Kenntnissen in Management und Organisation oder ein vergleichbares Studium.
- Organisatorische Fähigkeiten: Sie planen und koordinieren komplexe Abläufe effizient für einen reibungslosen Betrieb.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie fördern die Kooperation zwischen Berufsgruppen und Abteilungen für eine ganzheitliche Patientenversorgung.
- Führungsbegeisterung: Sie zeigen Leidenschaft für Führungsaufgaben und inspirieren Ihr Team zur Weiterentwicklung.
- Patienten- und Qualitätsfokus: Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Patienten und streben höchste Pflegequalität an.
- Teamorientierung: Sie arbeiten eng im Team zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
- Eigenverantwortliche Arbeitsweise: Sie arbeiten selbstständig und übernehmen Verantwortung für Ihre Aufgaben.
Ihre Aufgaben:
- Personalführung und –entwicklung: Sie führen und entwickeln das OP-Pflegeteam, um ein motivierendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
- Dienstplangestaltung: Sie gestalten die Dienstpläne für eine optimale Personaleinsatzplanung im OP.
- Leitung von Teamgesprächen: Sie leiten Teamgespräche zur Förderung des Informationsaustauschs und zur Zieldefinition.
- Bestellwesen: Sie sind verantwortlich für das Bestellwesen medizinischer Materialien im OP.
- Vor- und Nachbereitung der Operationseinheiten: Sie bereiten die Operationseinheiten vor und nach, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
- Instrumentier- und Springertätigkeiten im OP: Sie unterstützen die Chirurgen durch Instrumentier- und Springertätigkeiten im OP.
- Teilnahme am Anwesenheits- und Rufbereitschaftsdienst: Sie nehmen am Anwesenheits- und Rufbereitschaftsdienst teil, um die Versorgung im OP sicherzustellen.
Fragen beantwortet Ihnen Pflegedirektorin Bianca Nonweiler, Tel. 06561 64-2655. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Leitung OP-Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung OP-Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhaus Klinikum Eifel arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich OP-Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Pflege informiert bist. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, deine Leidenschaft für die Pflege und die Leitung eines Teams zu kommunizieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung OP-Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhaus Klinikum Eifel informieren. Verstehe die Werte, die Geschichte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Leitung OP-Pflege eingehen. Hebe deine Führungskompetenzen, organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflegeleitung hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine bisherigen Führungsrollen und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Führungskompetenz
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, um die Anforderungen der Position zu erfüllen.
✨Kenntnisse über das Klinikum und seine Werte
Informiere dich über die Geschichte und die Werte des Marienhaus Klinikums Eifel. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Leitung OP-Pflege umzusetzen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Erkläre, wie du verschiedene Berufsgruppen koordiniert hast, um eine ganzheitliche Patientenversorgung sicherzustellen.
✨Fragen zur Dienstplangestaltung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Dienstplangestaltung zu sprechen. Überlege dir, wie du die Personaleinsatzplanung optimiert hast und welche Strategien du anwendest, um einen reibungslosen Betrieb im OP zu gewährleisten.