Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Anästhesieteam bei der Patientenbetreuung und Überwachung während der Anästhesie.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter und idealerweise Erfahrung in Anästhesie oder Intensivpflege.
- Andere Informationen: Biete deine Unterstützung in einem zukunftsorientierten Umfeld mit vielen Zusatzleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Am Klinikstandort Bitburg stehen hierfür 281 vollstationäre Planbetten in den sieben Hauptfachabteilungen Allgemein- und Unfallchirurgie, Kardiologie, Gastroenterologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Anästhesie- & Intensivmedizin und der Radiologie zur Verfügung. Unsere beiden Belegabteilungen in der Neurochirurgie und der Urologie sowie die psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen runden unser Leistungsangebot ab. Am Standort Gerolstein stehen hierfür 76 vollstationäre Planbetten für die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Verfügung sowie eine Tagesklinik Psychiatrie mit 20 Plätzen.
Bei der beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden steht eine abteilungs- und stationsübergreifende Zusammenarbeit genauso im Fokus, wie eine stetige Fort- und Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Attraktiver Arbeitsplatz: Einen attraktiven und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten zukunftsorientierten Team.
- Vergütung und Sozialleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
- Zusätzliche Honorierung: Übertarifliche Honorierung bei zusätzlichen Diensten (Ankündigungsfrist < 14 Tage).
- Fort- und Weiterbildung: Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, einschließlich der vollständigen Kostenübernahme für die Praxisanleiter-Weiterbildung und für die Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege.
- Mobilität: Ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike).
- Zusatzleistungen: Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
- Berufserfahrung: Erfahrung im Bereich Anästhesie oder Intensivpflege ist von Vorteil.
- Bereitschaftsdienst: Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
- Arbeitsweise: Eine verantwortungsbewusste, selbstständige und patientenbezogene Arbeitsweise.
- Soziale Kompetenz: Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
- Fort- und Weiterbildung: Interesse an Fort- und Weiterbildungen zur Erweiterung der Kenntnisse.
Ihre Aufgaben:
- Anästhesieunterstützung: Unterstützung des Anästhesieteams bei der Vorbereitung und Durchführung von Anästhesieverfahren.
- Patientenüberwachung: Überwachung der Vitalzeichen und des Allgemeinzustands der Patienten während der Anästhesie.
- Patientenbetreuung: Assistenz bei der Patientenbetreuung vor, während und nach der Anästhesie.
- Dokumentation: Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen und der verwendeten Medikamente.
- Hygiene- und Sicherheitsmanagement: Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards im Anästhesiebereich.
- Zusammenarbeit: Enge Zusammenarbeit mit Anästhesisten, Chirurgen und Pflegepersonal.
Fragen beantwortet Ihnen Michaela Wilkins, Tel. 06561-64-2020. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Notfallsanitäter (m/w/d) für die Anästhesie Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) für die Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anästhesieverfahren, die im Marienhaus Klinikum Eifel angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den gängigen Methoden vertraut bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Notfallsanitäter in der Anästhesie zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Anästhesie und Intensivpflege. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, indem du konkrete Kurse oder Schulungen nennst, die du in Zukunft besuchen möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, im Anästhesiebereich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) für die Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Eifel. Verstehe die Werte, die Geschichte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Notfallsanitäter in der Anästhesie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Notfallsanitäter hervorhebt. Betone insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Anästhesie oder Intensivpflege.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur patientenbezogenen Arbeitsweise des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Anästhesie und Notfallmedizin vor. Informiere dich über gängige Verfahren und aktuelle Entwicklungen in der Anästhesie, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Anästhesisten, Chirurgen und Pflegepersonal entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und deine sozialen Kompetenzen bereit haben. Zeige, dass du ein zuverlässiger und kooperativer Kollege bist.
✨Ethische Überlegungen ansprechen
Sei bereit, über ethische Fragestellungen im Gesundheitswesen zu sprechen. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch die Verantwortung für das Wohl der Patienten ernst nimmst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in der Anästhesiepflege. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.