Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten individuell und koordiniere interdisziplinär mit Fachpersonal.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Sozialleistungen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut; Engagement für persönliche Weiterentwicklung ist wichtig.
- Andere Informationen: Biete Unterstützung bei der praktischen Ausbildung von Auszubildenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel am Standort Bitburg. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Am Klinikstandort Bitburg stehen hierfür 281 vollstationäre Planbetten in den sieben Hauptfachabteilungen Allgemein- und Unfallchirurgie, Kardiologie, Gastroenterologie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Anästhesie- & Intensivmedizin und der Radiologie zur Verfügung. Unsere beiden Belegabteilungen in der Neurochirurgie und der Urologie sowie die psychiatrische Tagesklinik mit 20 Plätzen runden unser Leistungsangebot ab. Am Standort Gerolstein stehen hierfür 76 vollstationäre Planbetten für die Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zur Verfügung sowie eine Tagesklinik Psychiatrie mit 20 Plätzen.
Bei der beruflichen Entwicklung unserer Mitarbeitenden steht eine abteilungs- und stationsübergreifende Zusammenarbeit genauso im Fokus, wie eine stetige Fort- und Weiterbildung. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Attraktiver Arbeitsplatz: Einen attraktiven und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten zukunftsorientierten Team.
- Vergütung und Sozialleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Darüber hinaus profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
- Zusätzliche Honorierung: Übertarifliche Honorierung bei zusätzlichen Diensten (Ankündigungsfrist < 14 Tage).
- Fort- und Weiterbildung: Vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung.
- Mobilität: Ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike).
- Zusatzleistungen: Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- Qualifikation: Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d), abgeschlossene Zertifikatskurse sind gerne gesehen, jedoch keine Voraussetzung.
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft: Engagement zur beständigen Weiterentwicklung der Persönlichkeit und der Prozesse.
- Verantwortlichkeit: Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung.
- Hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz: Leidenschaft und Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten und Patientinnen sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Empathie.
- Persönliche Kompetenz: Selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Ihre Aufgaben:
- Patientenbehandlung: Individuelle physiotherapeutische Behandlung unserer Patienten und Patientinnen.
- Interdisziplinäre Koordination: Behandlungskoordination in Absprache mit Fachvorgesetzten, medizinischem Personal und Pflegepersonal.
- Patientenbetreuung: Motivation der Patientinnen und Patienten zur größtmöglichen Selbständigkeit.
- Ausbildung: Mitwirkung bei der praktischen Ausbildung von Physiotherapie-Auszubildenden.
- Dokumentation: Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen.
Fragen beantwortet Ihnen Markus Föhr, Tel. 06561/642442. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, die im Marienhaus Klinikum Eifel angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends in der Physiotherapie vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu nennen. Das Klinikum legt großen Wert auf Kooperation, also sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die du in der Vergangenheit genutzt hast oder die du in Zukunft anstreben möchtest, um deine Fähigkeiten als Physiotherapeut weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Marienhaus Klinikums zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Marienhaus Klinikum Eifel. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut (m/w/d) zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und dein Engagement für die Patientenbetreuung darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zertifikate, Nachweise über Weiterbildungen und dein Lebenslauf vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Stelle als Physiotherapeut. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Empathie
Als Physiotherapeut ist Empathie eine Schlüsselkompetenz. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Umgang mit Patienten unter Beweis gestellt hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patienten verstehst und ernst nimmst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Marienhaus Klinikum Eifel und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern. Dies zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Möglichkeiten fragen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.