Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patienten bei Entlassmanagement und sozialrechtlichen Fragen.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Eifel ist ein traditionsreiches Krankenhaus mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein persönliches Dienstrad.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in schwierigen Zeiten unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Sozialer Arbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 50% bis 70% Umfang, unbefristet ab sofort.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth am Standort Gerolstein. Mit seiner über 100 Jahre alten Geschichte ist unser Haus über die beiden Standorte in Bitburg und Gerolstein hinaus fest in der Region verwurzelt - auch als Arbeitgeber. Rund 800 Mitarbeitende bringen ihr Engagement allen Menschen entgegen, die unserer Hilfe bedürfen. Dies sind pro Jahr ca. 13.000 stationäre und ca. 22.000 ambulante Patienten.
Der Stellenumfang beträgt 50% bis 70%. ab sofort, Teilzeit, unbefristet
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen attraktiven und vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten zukunftsorientierten Team
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine zusätzliche Altersversorgung
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike)
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m
Wir wünschen uns:
- ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Sozialer Arbeit
- Kenntnisse über sozialrechtliche und idealerweise medizinische Zusammenhänge
- Beratungskompetenz, Teamfähigkeit, Belastbarkeit sowie Flexibilität und Offenheit für neue Themenbereiche
- konstruktive Zusammenarbeit mit den internen und externen Schnittstellen
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- die Bereitschaft, im Bedarfsfall auch am Standort Bitburg zum Einsatz zu kommen
Ihre Aufgaben:
- Entlassmanagement mit Vermittlung ambulanter, teilstationärer oder stationärer Angebote einschließlich entsprechender persönlicher Beratung von Patienten und Angehörigen
- Beratung über sozialrechtliche Hintergründe und Voraussetzungen für Leistungen und Unterstützung bei Antragstellungen
- Unterstützung der Patienten (m/w/d) bei Problemen, die im Zusammenhang mit ihrer Erkrankung stehen
- Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
- Beratung Suchtkranker und Unterstützung schwerstkranker Patienten (m/w/d)
Fragen beantwortet Ihnen Dr. Stefan Thielscher, Tel. 06591/17-951. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Eifel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Patienten in der Region Gerolstein. Zeige in deinem Gespräch, dass du die lokale Gemeinschaft verstehst und bereit bist, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich soziale Arbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Marienhaus Klinikum zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen dazu stellst, wie du dich in der Rolle des Sozialarbeiters weiterentwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter (m/w/d) hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Marienhaus Klinikum Eifel St. Elisabeth interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der sozialen Arbeit, insbesondere in den Bereichen Beratung und Unterstützung von Patienten.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Eifel vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Stelle, deinen Erfahrungen in der Sozialarbeit und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst.
✨Kenntnisse über sozialrechtliche Aspekte
Da die Stelle Kenntnisse über sozialrechtliche und medizinische Zusammenhänge erfordert, solltest du dich gut darauf vorbereiten. Informiere dich über relevante Gesetze und Regelungen, die für die Arbeit als Sozialarbeiter wichtig sind.
✨Präsentiere deine Beratungskompetenz
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und Angehörigen kommuniziert hast.
✨Fragen zur Fort- und Weiterbildung
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Marienhaus Klinikum stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern.