Logopäde (m/w/d)
Jetzt bewerben

Logopäde (m/w/d)

Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Diagnose und behandle Sprach- und Schluckstörungen in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum bietet eine wertschätzende Atmosphäre und ganzheitliche Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Zugang zu Mitarbeitervorteilen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines positiven Teams mit regelmäßigen Events und einer starken Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Logopädie oder Sprachtherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Mitarbeiterkindergarten und Gesundheitsmanagement für deine Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland wissen wir, worauf es ankommt: auf Verlässlichkeit, eine wertschätzende Atmosphäre und unseren gemeinsamen Erfolg. Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler |Krankenhaus Maria Hilf. Willkommen im Herzen von Bad Neuenahr-Ahrweiler, wo Arbeit und Erholung Hand in Hand gehen.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Logopäden (m/w/d) ab sofort, Teilzeit / Vollzeit, unbefristet.

Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:

  • Vergütung und Sozialleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Zusätzlich profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK).
  • Fort- und Weiterbildung: Wir unterstützen Sie bei der fachlichen Weiterentwicklung durch geförderte Fortbildungen. Hierfür stehen fünf Fort- und Weiterbildungstage zur Verfügung.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir fördern aktiv die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
  • Unterstützung in allen Lebenslagen: Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen dank des pme Familienservice. Dazu gehören unter anderem Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ferienangebote, Haushaltshilfe und vieles mehr.
  • Mitarbeitervorteile und Mobilität: Über unsere Mitarbeiter-Benefits-App erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Vergünstigungen bei führenden Anbietern. Außerdem profitieren Sie von unserem Dienstrad-Leasing, das auch E-Bikes umfasst, um Ihre Mobilität umweltfreundlich und flexibel zu gestalten.
  • Mitarbeiterkindergarten: Am Standort Bad Neuenahr bieten wir zudem einen eigenen Mitarbeiterkindergarten an, der Ihnen flexible Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder ermöglicht.
  • Teamkultur & Mitarbeiterevents: Es erwartet Sie eine positive Teamkultur mit wertschätzendem und respektvollem Umgang. Regelmäßige Mitarbeiterevents fördern den Zusammenhalt und das Betriebsklima.

Wir wünschen uns:

  • Ausbildung und Fachkenntnisse: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium der Logopädie oder Sprachtherapie und bringen fundierte Kenntnisse in der therapeutischen Arbeit mit.
  • Teamorientierung: Sie arbeiten gerne kooperativ und konstruktiv in einem interdisziplinären Team und tragen aktiv zu einem positiven Arbeitsklima bei.

Ihre Aufgaben:

  • Diagnostik und Behandlung: Sie sind verantwortlich für die Diagnostik und die Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen verschiedener Störungsbilder auf der Basis evidenzbasierter Verfahren. Sie arbeiten im Rahmen des Akuthaussettings, unter anderem auf der Akutgeriatrie und der Stroke Unit.
  • Endoskopische Schluckdiagnostik: Sie wirken bei der Durchführung und Befundung einer endoskopischen Schluckdiagnostik (FFES) mit.
  • Therapieplanung: Sie erstellen auf der Grundlage der Befunde Therapiepläne und verfassen Abschlussberichte.
  • Dokumentation: Sie dokumentieren den Therapieverlauf nach klinikinternen Standards.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit anderen Berufsgruppen zusammen wie Ärzten und Pflegekräften, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Neuropsychologen, um eine ganzheitliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Sie nehmen an interdisziplinären Teambesprechungen teil sowie an internen Fortbildungen.

Unser Klinikum liegt in der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sämtliche Schularten sind vor Ort. Die Städte Bonn (25 km), Köln (60 km) und Koblenz (60 km) sind rasch durch das gut ausgebaute Autobahn-Netz zu erreichen.

Fragen beantwortet Ihnen Christina Bange, Tel.: +49 2641 8385418. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!

Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet.

Krankenhaus Maria Hilf
Dahlienweg 3
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weitere Infos unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de

Logopäde (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler

Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler bietet Ihnen als Logopäde (m/w/d) eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und zahlreiche Vorteile, darunter eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas, umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. In der idyllischen Umgebung von Bad Neuenahr-Ahrweiler profitieren Sie von einem positiven Teamklima, regelmäßigen Mitarbeiterevents und einem eigenen Mitarbeiterkindergarten, der Ihnen flexible Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bietet.
M

Kontaktperson:

Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Logopäden im Marienhaus Klinikum. Besuche unsere Website, um mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die verschiedenen Fachabteilungen zu erfahren, in denen du tätig sein könntest.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um Einblicke in die Teamkultur und das Arbeitsumfeld zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen vor. Zeige, dass du mit evidenzbasierten Verfahren vertraut bist und bereit bist, deine Kenntnisse in der Praxis anzuwenden.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Informiere dich über die angebotenen Schulungen und wie du dich in deiner Rolle als Logopäde weiterentwickeln kannst. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und die Qualität der Patientenversorgung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d)

Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium der Logopädie oder Sprachtherapie
Fundierte Kenntnisse in der therapeutischen Arbeit
Diagnostische Fähigkeiten für Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen
Kenntnisse evidenzbasierter Verfahren
Erfahrung in der endoskopischen Schluckdiagnostik (FFES)
Therapieplanung und Erstellung von Therapieplänen
Dokumentationsfähigkeiten nach klinikinternen Standards
Teamorientierung und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit mit verschiedenen Berufsgruppen
Teilnahme an interdisziplinären Teambesprechungen
Engagement für eine positive Teamkultur
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Akuthaussetting

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Einrichtung, ihre Werte und die angebotenen Leistungen zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Logopäde zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Diagnostik und Therapie von Sprach- und Schluckstörungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Teamkultur und den Zielen des Klinikums passen.

Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle erforderlichen Qualifikationen und Nachweise, wie deinen Ausbildungsabschluss in Logopädie oder Sprachtherapie, beizufügen. Dies zeigt deine Eignung für die Stelle und deine Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den spezifischen Anforderungen der Logopädie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, Fragen zu evidenzbasierten Verfahren und deiner Erfahrung in der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen zu beantworten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen hervor. Zeige, dass du teamorientiert arbeitest und bereit bist, aktiv zum positiven Arbeitsklima beizutragen.

Eigene Fortbildungspläne darlegen

Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und teile deine eigenen Ziele zur fachlichen Weiterentwicklung mit. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Teamkultur und den Mitarbeiterevents vor. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsatmosphäre und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum gut zu dir passt.

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>