Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Anästhesie und postoperative Versorgung.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum bietet moderne medizinische Leistungen seit über 140 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams mit regelmäßigen Mitarbeiterevents und positiver Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Kinderkrankenpfleger, Fachweiterbildung wünschenswert.
- Andere Informationen: Mitarbeiterkindergarten und Benefits-App für Vergünstigungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Marienhaus Klinikum besteht aus zwei Akutkrankenhäusern und einer Fachklinik für geriatrische Rehabilitation. Der Zusammenschluss dieser drei traditionsreichen Häuser zu einem Klinikum der Marienhaus Kliniken GmbH macht es uns möglich, ein breites Spektrum moderner medizinischer Leistungen anzubieten. Seit mehr als 140 Jahren sind unsere Krankenhäuser Garanten für eine wohnortnahe Gesundheitsversorgung der Bevölkerung im Kreis Ahrweiler. Mit 393 Planbetten stellt das Marienhaus Klinikum die Grund- und Regelversorgung für den Kreis Ahrweiler sicher. In zehn Hauptfachabteilungen und einer Belegabteilung sowie dem im Hause angesiedelten Medizinischen Versorgungszentrum versorgen wir jährlich ca. 16.200 Patienten stationär und über 45.000 Patienten ambulant. In unserem Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr (genauso wie in unseren anderen Einrichtungen) bringen wir unseren Mitarbeitern/innen Wertschätzung ihrer Persönlichkeit und ihrer speziellen Fähigkeiten entgegen. Damit unsere Mitarbeiter/innen ihren Teil unseres gemeinsamen Auftrages erfüllen können, muss für sie das Selbstverständnis der christlichen Zielsetzung innerhalb dieser Dienstgemeinschaft erfahrbar werden.Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: Vergütung und Sozialleistungen: Sie werden gemäß AVR Caritas vergütet, inklusive aller Sozialleistungen. Zusätzlich profitieren Sie von einer betrieblichen Altersversorgung (KZVK) und finanzieller Unterstützung für die Berufsunfähigkeitsversicherung (BVUK). Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir fördern aktiv die Gesundheit unserer Mitarbeitenden durch unser Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Unterstützung in allen Lebenslagen. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen dank des pme Familienservice. Dazu gehören unter anderem Kindertagespflege, Kinderbetreuung, Ferienangebote, Haushaltshilfe und vieles mehr. Familienfreundlichkeit & Benefits: An unserem Standort in Bad Neuenahr steht Ihnen ein Mitarbeiterkindergarten zur Verfügung. Darüber hinaus profitieren Sie von Vergünstigungen über unsere Benefits-App sowie von Angeboten wie Dienstrad-Leasing (inkl. E-Bikes) und einem Mitarbeiterparkplatz. Teamkultur & Mitarbeiterevents: Es erwartet Sie eine positive Teamkultur mit wertschätzendem und respektvollem Umgang. Regelmäßige Mitarbeiterevents fördern den Zusammenhalt und das Betriebsklima. Wir wünschen uns: Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d). Zusatzqualifikation: Eine abgeschlossene Fachweiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege ist wünschenswert, alternativ die Bereitschaft, diese zu absolvieren. Persönlichkeit: Aufgeschlossene, kooperative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die mit Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit ihre fachliche Qualifikation umsetzt und weiterentwickeln möchte. Kompetenzen: Hohe Fach- und Sozialkompetenz, verbunden mit Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement. Teamfähigkeit: Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Ihre Aufgaben: Fachgerechte Patientenbetreuung: Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung ihrer physischen und psychischen Situation im Bereich der Anästhesie sowie postoperative Versorgung im Rahmen des Akut-Schmerzdienstes. Organisation und Koordination: Selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in der Anästhesie sowie Vor- und Nachbereitung von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum. Anästhesievorbereitung und -assistenz: Vorbereitung bevorstehender Anästhesien einschließlich Geräte- und Instrumentenbereitstellung sowie Assistenz der Anästhesistinnen und Anästhesisten vor, während und nach der Narkose (z. B. Regional- und Periduralanästhesie). Hygiene und Qualitätssicherung: Verantwortung für die Durchführung aseptischer Vorgänge und hygienischer Maßnahmen zur Sicherstellung höchster Qualitätsstandards. Einarbeitung und Anleitung: Anleitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildender im Bereich der Anästhesiepflege.
Pflegefachkraft Anästhesiepflege (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Anästhesiepflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Stelle als Pflegefachkraft in der Anästhesiepflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und die Bereitschaft zur Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marienhaus Klinikums zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Das Marienhaus Klinikum legt großen Wert auf eine positive Teamkultur, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Familienfreundlichkeit. Zeige im Gespräch, dass dir diese Aspekte wichtig sind und wie sie deine Entscheidung für das Marienhaus Klinikum beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Anästhesiepflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger eingehst. Hebe auch deine Fachweiterbildung in der Anästhesie- und Intensivpflege hervor, falls vorhanden.
Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die Stellenanzeige legt Wert auf eine aufgeschlossene, kooperative und verantwortungsbewusste Persönlichkeit. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position der Pflegefachkraft in der Anästhesiepflege interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine fachlichen Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit in die Arbeit einbringen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position eine spezielle Qualifikation in der Anästhesiepflege erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesieverfahren, postoperative Versorgung und Hygienevorschriften vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Betone Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und kooperative Arbeitsweise verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Zeige Engagement für die Patientenversorgung
Hebe hervor, wie wichtig dir die fachgerechte Betreuung von Patienten ist. Teile Erfahrungen, in denen du auf die physischen und psychischen Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist, um deine Empathie und Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Marienhaus Klinikum
Recherchiere über die Werte und die Kultur des Marienhaus Klinikums. Zeige im Gespräch, dass du die christliche Zielsetzung und die Bedeutung von Wertschätzung in der Dienstgemeinschaft verstehst und teilst.