Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Vorbereitung von Patienten, fachgerechtes Instrumentieren und Überwachung.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Mainz bietet einen ganzheitlichen Dienst am Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne OP-Ausstattung und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem wertschätzenden Umfeld mit Teamarbeit und Unterstützung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder OTA, Berufserfahrung und Fachweiterbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Ruf- und Bereitschaftsdienste, sowohl werktags als auch am Wochenende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Mainz. Sie wünschen sich flexible Arbeitszeiten? Dann kommen Sie zu uns und übernehmen Ruf- und Bereitschaftsdienste für unseren Zentral-OP.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine individuelle Dienstplangestaltung nach ihren Bedürfnissen
- einen modernen und nach aktuellsten Erkenntnissen ausgestatteten OP-Bereich
- eine angenehme und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- eine kontinuierliche Ansprechbarkeit und Unterstützung im Dienst durch erfahrene KollegInnen
- Vergütung nach den Regelungen der AVR (Arbeitsvertragliche Richtlinien der Caritas)
- attraktive Sozialleistungen der Marienhaus Unternehmensgruppe (u.a. zusätzliche betriebliche Altersversorgung, arbeitgebergeförderte Absicherung der Berufsunfähigkeit, Deutschland-Jobticket, Jobrad, Kindertagesstätte sowie Rabatte bei namhaften Anbietern)
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft bzw. Operationstechnischer Assistent (m/w/d)
- Berufserfahrung und eine entsprechende Fachweiterbildung
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- eine eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise
- interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen
Ihre Aufgaben:
- Betreuung und Vorbereitung von Patienten
- fachgerechtes Instrumentieren
- Überwachung von Patienten
- Ver- und Entsorgung von Instrumenten sowie Bedienung von medizinischen Geräten
- administrative Tätigkeiten sowie Dokumentation
- Übernahme von Ruf-/Bereitschaftsdiensten werktags und am Wochenende
Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Christian Ingold. Telefon 06131-575 832001. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OTA/Pflegefachleute (m/w/d) für Ruf- und Bereitschaftsdienste Zentral-OP
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhaus Klinikum Mainz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Pflege und OP-Techniken. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem aktuellen Stand bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Zentral-OP. Informiere dich über die speziellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Motivation im Gespräch klar zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OTA/Pflegefachleute (m/w/d) für Ruf- und Bereitschaftsdienste Zentral-OP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als OTA/Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, Berufserfahrung und spezielle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Marienhaus Klinikum Mainz reizt. Gehe auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und im Umgang mit medizinischen Geräten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Flexibilität zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Marienhaus Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere den ganzheitlichen Dienst am Menschen.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die flexible Dienstplangestaltung und die Unterstützung durch erfahrene Kollegen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Engagement für die Stelle.