Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie den Kreißsaal und unterstützen Sie werdende Eltern bei der Geburt.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Mainz ist eine führende Frauenklinik in Rheinland-Pfalz mit modernsten Kreißsälen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Geburtshilfe in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten und ein klarer Verantwortungsbereich bieten Ihnen Gestaltungsspielraum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Mainz. In unserem Haus werden jährlich ca. 1900 Kinder geboren. Wir verfügen über sechs unterschiedliche, nach modernstem Standard eingerichtete Kreißsäle, die den Paaren ein ansprechendes Ambiente und uns eine sehr gute Arbeitsumgebung bieten. Mit dem Ansatz der ganzheitlichen Geburtsbegleitung ist die Frauenklinik eine der größten in Rheinland-Pfalz. Wir sind zudem Ausbildungsstätte für Hebammenstudenten im Dualen Studium und Pflegefachkräfte.
Unser multiprofessionelles Team steht für eine familienorientierte ganzheitliche Geburtshilfe - Daher suchen wir Sie:
- Sie arbeiten mit Freude als Hebamme (m/w/d) und möchten gerne mehr Verantwortung übernehmen?
- Sie haben Ideen und Begeisterung die Geburtshilfe weiterzuentwickeln und arbeiten gerne in einem multiprofessionellen Team?
- Sie mögen Menschen und haben Lust auf eine wertschätzende und vertrauensvolle Führung?
- Sie haben Lust auf einen abwechslungsreichen und spannenden Einsatz in unserem Klinikum?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- Einen eigenen Verantwortungsbereich mit einer klaren Aufgabenfestlegung
- Gestaltungsspielraum und Offenheit für neue Ideen einer zukunftsorientierten Geburtshilfe
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung (mindestens 80% der regulären Arbeitszeit)
- Eine wertschätzende und kollegiale Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach den Regelungen der AVR (Arbeitsvertragliche Richtlinien der Caritas)
- Attraktive Sozialleistungen der Marienhaus Unternehmensgruppe (u.a. zusätzliche betriebliche Altersversorgung, arbeitgebergeförderte Absicherung der Berufsunfähigkeit, Deutschland-Jobticket, Jobrad, Kindertagesstätte sowie Rabatte bei namhaften Anbietern)
Wir wünschen uns:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme (m/w/d) und mehrjährige Berufserfahrung
- Leitungserfahrung ist von Vorteil
- Idealerweise bringen Sie bereits eine Weiterbildung zur Leitung eines Pflege- bzw. Funktionsbereiches mit oder die Motivation diese zeitnah zu absolvieren
- Motivation, Organisationsfähigkeit und eine wertschätzende Kommunikation zeichnen Ihre Persönlichkeit aus
- Ein einfühlsamer Umgang mit unseren Patientinnen und deren Partnern wie auch eine besondere Zugewandtheit sind für Sie selbstverständlich mit Ihrer Tätigkeit verbunden
Fragen beantwortet Ihnen Frau Gessner-Stein unter der Telefonnummer +49 6131 / 575 831460. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Stellvertretende Leitung Kreißsaal (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Mainz
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Leitung Kreißsaal (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und die Philosophie des Marienhaus Klinikums. Zeige in deinem Gespräch, dass du die ganzheitliche Geburtsbegleitung verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenzen und Teamarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum und die Teamdynamik zu sammeln. Empfehlungen von aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterentwicklung der Geburtshilfe zu beantworten. Überlege dir innovative Ideen, die du in das Gespräch einbringen kannst, um dein Engagement für die Position zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Leitung Kreißsaal (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften, die das Marienhaus Klinikum Mainz sucht, und überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als stellvertretende Leitung Kreißsaal ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du gerne Verantwortung übernehmen möchtest und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Geburtshilfe hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere deine Ausbildung als Hebamme und deine bisherigen Tätigkeiten, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums Mainz ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum Mainz vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung als Hebamme und Ihrer Motivation für die stellvertretende Leitung. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Arbeit, die Ihre Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft für die Geburtshilfe verdeutlichen.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf ein multiprofessionelles Team legt, sollten Sie betonen, wie wichtig Ihnen die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich im Team gearbeitet haben.
✨Präsentieren Sie Ihre Ideen zur Weiterentwicklung
Das Klinikum sucht jemanden, der Ideen zur Verbesserung der Geburtshilfe hat. Überlegen Sie sich innovative Ansätze oder Konzepte, die Sie in die Diskussion einbringen können, um zu zeigen, dass Sie proaktiv denken.
✨Betonen Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten
Eine wertschätzende Kommunikation ist entscheidend in der Geburtshilfe. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen und deren Partnern zu sprechen und wie Sie Empathie und Verständnis in Ihre Arbeit integrieren.