Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere in der Orthopädie und Unfallchirurgie, lerne von erfahrenen Fachärzten.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit 406 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Volle Weiterbildungsermächtigung, moderne OP-Säle, Jobticket und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation in Deutschland, Freude an Orthopädie und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Rotationsmöglichkeiten und interessante Fortbildungschancen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
In unserem Orthopädischen Zentrum sind die Fachdisziplinen Allgemeine Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie eingeschlossen. Unfallchirurgisch besteht die Zulassung zum VAV-Verfahren. Schwerpunkte des Zentrums sind neben der Traumatologie die Wirbelsäulenchirurgie mit sämtlichen offenen, perkutanen und endoskopischen OP-Verfahren bis hin zu komplexen Korrekturoperationen und im Bereich der allgemeinen Orthopädie die Endoprothetik und die Sportmedizin.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- volle Weiterbildungsermächtigung im Fach Orthopädie- und Unfallchirurgie
- volle Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung "Spezielle Unfallchirurgie", "Spezielle Orthopädische Chirurgie" sowie "Kinder- und Jugendorthopädie"
- Möglichkeit einer Rotation in die Kinderchirurgie
- Option der späteren Spezialisierung auf eins der Teilgebiete
- auf Sie wartet ein Team mit ausgeprägtem Zusammenhalt
- Modern ausgestattete OP-Säle
- eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (u.a. Führungskräftetrainings)
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe inkl. besonderer Mitarbeiterrabatte
- ein persönliches Dienstrad Angebot
- ein Arbeitgeber mitfinanziertes Jobticket.
Wir wünschen uns:
- eine engagierte, sympathische Persönlichkeit mit Freude am Fachgebiet der Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
- eine in Deutschland anerkannte Approbation
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Rotation innerhalb des Zentrums sowie zur regelmäßigen Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Flexibilität.
Fragen beantwortet Ihnen unser Leiter des Orthopädischen Zentrums, Herr Dr. med. Christian Bourgeois, Tel. 06831 16 1850. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Assistenzarzt Orthopädie- und Unfallchirurgie (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Orthopädie- und Unfallchirurgie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhaus Klinikum arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da das Marienhaus Klinikum großen Wert auf Zusammenhalt legt, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, gut im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Orthopädie- und Unfallchirurgie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Informiere dich über die Fachabteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt in der Orthopädie- und Unfallchirurgie zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie deine Approbation, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen bereithältst. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Orthopädie- und Unfallchirurgie handelt, solltest du dich auf Fragen zu relevanten medizinischen Verfahren und Techniken vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Marienhaus Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Medizin ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Umgang mit Patienten als auch im Team. Überlege dir, wie du komplexe medizinische Informationen verständlich erklären kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Das Klinikum bietet umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und Spezialisierungen stellst. Das zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.