Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle neurologische Patienten und arbeite in Einzel- und Gruppentherapien.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Sozialleistungspaket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle innovative Behandlungsmethoden für Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Ergotherapeut:in und Interesse an fachlicher Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und einem durchdachten Einarbeitungskonzept.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach AVR Caritas mit zusätzlicher Altersversorgung
- eine beförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- ein durchdachtes Einarbeitungskonzept für einen optimalen Start bei uns
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem durch die MH-interne Bildungsakademie
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- umfangreiches Mitarbeiterangebot (z.B. Dienstrad-Angebot, corporate benefits, etc.)
- ein Arbeitgeber mitfinanziertes Job D-Ticket
Wir wünschen uns:
- Sie haben oder streben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut:in
- Sie sind sozial kompetent und empathisch im Umgang mit Patienten:innen
- Sie bringen Interesse an fachlicher Weiterentwicklung und hohe Leistungsbereitschaft in das Team ein
- Sie sind offen gegenüber innovativen Behandlungsmethoden
- Die kollegiale interdisziplinäre Zusammenarbeit motiviert Sie
- Sie legen einen kooperativen, engagierten und effizienten Arbeitsstil an den Tag
Ihre Aufgaben:
- Behandlung von überwiegend neurologischen Patienten:innen nach aktuellen neurophysiologischen Therapiekonzepten und evidenzbasierten Therapieverfahren
- Zielorientierte Befundung und Behandlung in der Einzel- und Gruppentherapie
- Hilfsmittelberatung, -Anpassung und -Versorgung unter Berücksichtigung der poststationären Situation des Patienten
Fragen beantwortet Ihnen Oliver Heible, Tel. +49 6831 16-1645. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Ergotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten neurophysiologischen Therapiekonzepte und evidenzbasierten Verfahren. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Ergotherapie vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine soziale Kompetenz und Empathie im Umgang mit Patienten zu nennen. Überlege dir Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Vertrauen und die Zusammenarbeit mit Patienten zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an fachlicher Weiterentwicklung, indem du über Fort- und Weiterbildungen sprichst, die du besucht hast oder besuchen möchtest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig zu verbessern und neue Behandlungsmethoden zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Betone deine Teamfähigkeit und deine Motivation zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Ergotherapeut:in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit neurologischen Patienten und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine soziale Kompetenz, Empathie und dein Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hervorhebst. Zeige, wie du zum Team und zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Ergotherapeuten, wie z.B. deine Erfahrungen mit neurologischen Patienten oder innovative Behandlungsmethoden. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Antworten zu untermauern.
✨Zeige deine Empathie
Da der Umgang mit Patienten ein zentraler Bestandteil des Berufs ist, solltest du während des Interviews deine sozialen Kompetenzen und Empathie betonen. Teile Geschichten, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten kommuniziert und sie unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vertraut. Verstehe ihre Werte, ihre Philosophie und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil ihres Teams zu werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview gezielt danach fragen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.