Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der Hämatologie und Onkologie mit Entwicklung zur Oberarztstelle.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 406 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Sozialleistungspaket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innere Medizin oder kurz vor dem Abschluss, Interesse an Hämatologie und Onkologie.
- Andere Informationen: Zertifizierung zum Zentrum für hämatologische Neoplasien wird angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
Die Abteilung für Hämatologie, Onkologie, Strahlentherapie und Palliativmedizin unter der Leitung von Chefarzt Dr. Stephan Kremers bietet ein umfassendes Behandlungskonzept für onkologische und palliativmedizinisch zu behandelnde Patienten. Es werden alle relevanten Krankheitsbilder, inklusive der Akuten Leukämien, behandelt. Zur Abteilung gehört auch die Palliativstation des Hauses.
Die volle Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie die 6-monatige Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzweiterbildung Palliativmedizin liegen vor. In diesem Jahr strebt die Abteilung eine Zertifizierung zum Zentrum für hämatologische Neoplasien an.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Perspektive auf eine Oberarztstelle (m/w/d)
- ein kompetentes, kollegiales und aufgeschlossenes Team
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine Poolbeteiligung
- eine zusätzliche Altersversorgung
- geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem durch die MH-interne Bildungsakademie
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- umfangreiche Mitarbeiterangebote (z.B. Dienstrad-Angebot, corporate benefits, etc.)
- ein Arbeitgeber mitfinanziertes Jobticket
Wir wünschen uns:
- Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihrer Facharztausbildung in Innere Medizin oder haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen
- Sie haben großes Interesse am Fachgebiet der Hämatologie und Onkologie und streben danach, sich in diesem Fachgebiet weiterzuentwickeln
- Sie verfügen über eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung sowie klinische Expertise
- Sie bringen eine ausgeprägte Sozialkompetenz mit und besitzen die Fähigkeit interdisziplinär und teamorientiert zu arbeiten
- Sie überzeugen durch Ihre sehr guten kommunikativen Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Dienstsystem der Abteilung ist für Sie selbstverständlich.
Fragen beantwortet Ihnen der Chefarzt Herr Dr. med. Stephan Kremers, Tel. +49 6831 16 1560. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie mit Entwicklungsperspektive zum Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie mit Entwicklungsperspektive zum Oberarzt (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten in der Hämatologie und Onkologie zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Abteilung.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Hämatologie und Onkologie. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und neue Kenntnisse zu erwerben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie informierst. Sei bereit, deine klinische Expertise und Erfahrungen konkret darzustellen und wie du zum Team beitragen kannst.
✨Engagement zeigen
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Patientenversorgung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Betone, wie wichtig dir die soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten und deren Angehörigen ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie mit Entwicklungsperspektive zum Oberarzt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Abteilungen, das Behandlungskonzept und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Inneren Medizin sowie in der Hämatologie und Onkologie. Vergiss nicht, relevante Weiterbildungen und Praktika hervorzuheben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hämatologie und Onkologie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team des Klinikums beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen vorbereiten. Zeige dein Wissen über relevante Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Medizin sind soziale Kompetenzen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deinen Umgang mit Patienten und deren Angehörigen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch menschlich.
✨Informiere dich über das Klinikum
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis und seiner Abteilung für Hämatologie und Onkologie auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Behandlungskonzepte und die angestrebte Zertifizierung zum Zentrum für hämatologische Neoplasien.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle Entwicklungsperspektiven bietet, ist es wichtig, Interesse an Fort- und Weiterbildung zu zeigen. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie diese dir helfen können, dich in deinem Fachgebiet weiterzuentwickeln.