Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und behandle Patienten interdisziplinär.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 406 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliches Dienstrad-Angebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pädiatrie in einem kollegialen Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Erfahrung in Neonatologie und Sonographie.
- Andere Informationen: 24-monatige Weiterbildung zur Allergologie und Aufbau eigener Sprechstunden möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP-Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin wird von Herrn Chefarzt Dr. Alexander Tzonos geleitet und verfügt über 40 Betten. Der Abteilung ist eine neonatologische Intensivstation mit perinatalem Schwerpunkt (Level 3) angeschlossen. Jährlich werden ca. 2.300 Patienten stationär und 5.000 Patienten ambulant behandelt. Im stationären Bereich decken wir das gesamte Spektrum der Pädiatrie bis auf hämato-onkologische Patienten ab. Gemeinsam mit den Kollegen der Kinderchirurgie werden die Kinder interdisziplinär behandelt. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist Bestandteil des „Perinatalen Schwerpunktes“. Wir versorgen zudem 2 umliegende Geburtskliniken mit den Routine Vorsorgen und stellen die Notfallversorgung sicher. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung und Schulung erkrankter Kinder und ihrer Eltern, z.B. mit Asthma bronchiale, Neurodermitis und Diabetes mellitus.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem sehr kollegialen, aufgeschlossenen Team
- 24-monatige Weiterbildungsbefugnis für die Zusatzbezeichnung "Allergologie"
- die Möglichkeit einer Ausbildung zum Asthma- und Neurodermitistrainer an unserer Akademie
- Möglichkeit zum Aufbau einer Sprechstunde im eigenen Schwerpunktbereich
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine zusätzliche Altersversorgung
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- ein persönliches Dienstrad-Angebot
Wir wünschen uns:
- einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) mit guter Routine in dem gesamten Fachbereich
- Berufserfahrung im Bereich der Neonatologie, weitere Schwerpunkte werden positiv berücksichtigt
- Kenntnisse im Bereich Sonographie und idealerweise Echokardiographie sowie EEG
- Teilnahme an den ärztlichen Hintergrunddiensten (vor Ort ist stets 1 anwesender Assistenzarzt)
- Freude an der Weiterbildung der Assistenzärzte
- Hohe Sozialkompetenz sowie Einfühlungsvermögen gegenüber unseren kleinen Patienten und deren Angehörigen
- Hohes Maß an Eigenmotivation, Engagement, Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
Fragen beantwortet Ihnen Dr. Mohammed Ghiath Shamdeen, Tel. +49 6831 16 1901. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Oberärzte geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie über spezielle Themen wie Neonatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung von erkrankten Kindern und deren Eltern vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Sozialkompetenz und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum und bringe Ideen ein, wie du diese nutzen möchtest, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Informiere dich über die Klinik, ihre Abteilungen und die angebotenen Leistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Weiterbildungsnachweise und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Erfahrungen und Qualifikationen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du zur Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade alle erforderlichen Dokumente hoch, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinem Fachwissen, insbesondere in der Neonatologie und anderen relevanten Bereichen, vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In der Kinder- und Jugendmedizin ist Empathie und Einfühlungsvermögen besonders wichtig. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, auch in schwierigen Situationen einfühlsam zu handeln.
✨Informiere dich über die Klinik
Mache dich mit dem Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis und dessen Angeboten vertraut. Informiere dich über die Schwerpunkte der Klinik, die Teamstruktur und die Philosophie des Hauses. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Da die Klinik attraktive Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bietet, solltest du gezielte Fragen dazu vorbereiten. Zeige, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, insbesondere in der Ausbildung von Assistenzärzten.