Logopäde (m/w/d) für die Logopädie
Jetzt bewerben

Logopäde (m/w/d) für die Logopädie

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Als Logopäde behandelst du Patienten und unterstützt ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum ist ein führendes Gesundheitszentrum im Nordsaarland mit vielfältigen Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und ein persönliches Dienstrad-Angebot.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Menschen in den Mittelpunkt stellt und kreative Ideen schätzt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Kostenfreie Parkplätze und zahlreiche Zusatzangebote warten auf dich!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel ist am Standort St. Wendel ein Schwerpunktversorger im Nordsaarland. Das Klinikum mit ihren 396 Betten gliedert sich in die Fachabteilungen Innere Medizin, Neurologie mit integrierter und zertifizierter Stroke Unit, Allgemein- / Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, konservative Orthopädie, Intensivmedizin und Weaning, Anästhesie, Psychiatrie / Psychotherapie, Palliativmedizin, sowie der Akut-Geriatrie. Zusätzlich verfügen wir über 20 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 5 tagesklinische Plätze in der Geriatrie.

Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:

  • eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
  • eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Einblicke in verschiedene Fachbereiche eines herausragenden Klinikums
  • attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote in der Marienhaus-Gruppe
  • regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
  • die Möglichkeit, Ihre Ideen kreativ zu entfalten
  • ein innovatives Team, bei dem die Menschen immer im Vordergrund stehen
  • ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike)
  • Zusatzangebote mit Mehrwert: vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote, Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
  • kostenfreie Parkplätze vor der Tür

Wir wünschen uns:

  • abgeschlossene Ausbildung zum Logopäden (m/w/d)
  • eine verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise
  • Engagement, Kommunikationskompetenz und Durchsetzungsvermögen
  • kollegiale Zusammenarbeit im Team

Fragen beantwortet Ihnen Pflegedirektorin Nicole Busch, Tel. 01718694804. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!

Logopäde (m/w/d) für die Logopädie Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler

Das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Logopäde (m/w/d) nicht nur eine faire Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes bietet, sondern auch zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem innovativen Team, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Mit einer Vielzahl an Zusatzleistungen, wie einem persönlichen Dienstrad-Angebot und attraktiven Einkaufsrabatten, sowie der Möglichkeit, Ihre Ideen kreativ zu entfalten, schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die Ihre berufliche Entwicklung fördert und gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
M

Kontaktperson:

Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Logopäde (m/w/d) für die Logopädie

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Fachabteilungen des Marienhaus Klinikums. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die verschiedenen Bereiche und deren Herausforderungen verstehst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Logopäden zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationskompetenz und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die geforderten Eigenschaften aktiv lebst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote der Marienhaus-Gruppe und bringe deine Ideen dazu im Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde (m/w/d) für die Logopädie

Kommunikationskompetenz
Engagement
Durchsetzungsvermögen
Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Teamarbeit
Patientenorientierung
Einfühlungsvermögen
Fachkenntnisse in der Logopädie
Diagnosefähigkeiten
Therapieplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler. Informiere dich über die Fachabteilungen, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Logopäde zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Logopädie und deine Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Team hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zum ganzheitlichen Dienst am Menschen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung als Logopäde. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kommunikationskompetenz und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum legt Wert auf kollegiale Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere über das Marienhaus Klinikum St. Wendel und seine Fachabteilungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

Logopäde (m/w/d) für die Logopädie
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>