Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und übernehme organisatorische Verantwortung.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum ist ein führendes Gesundheitszentrum im Nordsaarland mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein persönliches Dienstrad-Angebot warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege mit und arbeite in einem wertschätzenden Team für eine bessere Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel ist am Standort St. Wendel ein Schwerpunktversorger im Nordsaarland. Das Klinikum mit ihren 396 Betten gliedert sich in die Fachabteilungen Innere Medizin, Neurologie mit integrierter und zertifizierter Stroke Unit, Allgemein- / Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, konservative Orthopädie, Intensivmedizin und Weaning, Anästhesie, Psychiatrie / Psychotherapie, Palliativmedizin, sowie der Akut-Geriatrie. Zusätzlich verfügen wir über 20 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 5 tagesklinische Plätze in der Geriatrie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- eine attraktive und verantwortungsvolle Führungsaufgabe
- eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- ein persönliches Dienstrad-Angebot (natürlich auch als eBike)
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d), (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann (m/w/d)
- akademische Qualifizierung in der Pflege / im Pflegemanagement oder die Weiterbildung als Pflegedienstleitung oder die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren
- Führungserfahrung
- Offenheit für Veränderungsprozesse und aktive Mitgestaltung/ Weiterentwicklung
- Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
- Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst der Pflegedirektion
- Berufsgruppen-und bereichsübergreifende Zusammenarbeit
- Interesse an fachbezogenen Weiterbildungen
- einen versierten Umgang mit MS Office
Ihre Aufgaben:
- Pflegerische und organisatorische Verantwortung des Fachbereichs Innere
- Führung und Leitung der Mitarbeiter auf der Basis eines kooperativen Führungsstils
- Personalführung und Personalentwicklung, Personalmanagement
- vertrauensvolle Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Mitverantwortung für das Belegungsmanagement
- Sicherstellung der Pflege unter Berücksichtigung des Pflegemodells und Pflegeleitbildes
- Umsetzung der hausinternen Prozesse, Standards, Verfahrensanweisungen, die den pflegerischen Bereich betreffen
- Verantwortung für die (Pflege-) Qualitätssicherung
- bereichsbezogenes Beschwerdemanagement
- Weitere Aufgaben gemäß Stellenbeschreibung
Fragen beantwortet Ihnen Pflegedirektorin Nicole Busch, Tel. 01718694804. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d) für die internistischen Stationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der inneren Medizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die aktuellen Trends und Themen kennst, die das Klinikum betreffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Führungserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur kooperativen Mitarbeiterführung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position der pflegerischen Bereichsleitung zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Marienhaus Klinikum und seine Unternehmenskultur zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Bereitschaft zur Teilnahme am Rufdienst und zu deinen Erfahrungen im Projektmanagement zu beantworten. Diese Aspekte sind wichtig für die Rolle und zeigen dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Bereichsleitung (m/w/d) für die internistischen Stationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und in deiner Bewerbung darauf eingehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegerische Bereichsleitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine akademische Qualifikation im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Personalführung und -entwicklung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du ein Team motiviert und unterstützt hast.
✨Kenntnis der Pflegeleitlinien
Informiere dich über die aktuellen Pflegeleitlinien und Standards, die im Marienhaus Klinikum gelten. Zeige im Interview, dass du diese kennst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Projekte und Veränderungen ansprechen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Veränderungsprozessen und Projektmanagement zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beigetragen hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.