Auf einen Blick
- Aufgaben: Therapieplanung und Durchführung für Patienten in Zusammenarbeit mit Ärzten.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum ist ein führendes Gesundheitszentrum im Nordsaarland.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Sozialleistungspaket.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychotherapeutische Behandlung aktiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplompsychologe oder Psychologe mit Approbation als Psychotherapeut wünschenswert.
- Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Fortbildungsmöglichkeiten und persönlichem Dienstrad-Angebot.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel ist am Standort St. Wendel ein Schwerpunktversorger im Nordsaarland. Das Klinikum mit ihren 396 Betten gliedert sich in die Fachabteilungen Innere Medizin, Neurologie mit integrierter und zertifizierter Stroke Unit, Allgemein- / Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, konservative Orthopädie, Intensivmedizin und Weaning, Anästhesie, Psychiatrie / Psychotherapie, Palliativmedizin, sowie der Akut-Geriatrie. Zusätzlich verfügen wir über 20 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 5 tagesklinische Plätze in der Geriatrie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung in der KZVK und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team
- Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe
- attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- teilflexible Arbeitszeiten
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit interessanten und abwechslungsreichen Aufgabengebieten
- ein persönliches Dienstrad-Angebot (natürlich auch als eBike)
- kostenfreie Parkplätze vor der Tür
Wir wünschen uns:
- Diplompsychologen (m/w/d) oder Psychologen (m/w/d)
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) wünschenswert
- Alternativ fortgeschrittene Weiterbildung zum psychologischen Psychotherapeuten
- Weiterbildung in Spezieller Schmerzpsychotherapie (ANOA oder DGPSF) wünschenswert
- Motivationsfähigkeit und Organisationskompetenz
- Flexibilität und persönliche Belastbarkeit
- Interesse an fachbezogenen Weiterbildungen
Ihre Aufgaben:
- Therapieplanung sowie Durchführung für stationäre und teilstationäre Patient/innen in enger Zusammenarbeit mit ärztlichen Kollegen/innen
- Einzel- und gruppentherapeutische Interventionen/Angebote
- Psychologische Diagnostik
- Konzeptuelle Mitarbeit an der Weiterentwicklung des psychologisch/psychotherapeutischen Behandlungsangebotes
Fragen beantwortet Ihnen Chefarzt Dr. med. Jan Holtschmit, Tel. 06851/59-2380. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in der Konservativen Orthopädie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marienhaus Klinikums, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Fachliche Weiterbildung betonen
Falls du bereits an relevanten Weiterbildungen teilgenommen hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere in Bereichen wie Schmerzpsychotherapie, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Therapieplanung und den Methoden, die du anwendest. Überlege dir auch, wie du deine Flexibilität und Belastbarkeit in der Arbeit mit Patienten demonstrieren kannst.
✨Interesse an Teamarbeit zeigen
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Da die Stelle enge Kooperation mit ärztlichen Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deinen kollegialen Ansatz klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in der Konservativen Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über das Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Psychologischer Psychotherapeut in der konservativen Orthopädie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Fähigkeiten in der Therapieplanung und -durchführung sowie deine Flexibilität und Belastbarkeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychologischen Therapie, insbesondere in der konservativen Orthopädie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit ärztlichen Kollegen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in einem interdisziplinären Team arbeitest. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit den Werten und dem Angebot des Marienhaus Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du Fragen dazu vorbereiten. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.