Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit vielfältigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist ein renommiertes akademisches Lehrkrankenhaus mit exzellenter Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und tolle Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschen in den Mittelpunkt stellt und soziale Verantwortung lebt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als medizinische Fachangestellte oder ähnliche Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle, befristet auf ein Jahr wegen Krankheitsvertretung, flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Neunkirchen. Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen liegt ca. 20 km nordöstlich von Saarbrücken und verfügt als akademisches Lehrkrankenhaus für den Fachbereich Pädiatrie der Universität des Saarlandes über einen exzellenten Ruf und eine hervorragende technische Ausstattung. Die Klinik mit ihren 187 Betten gliedert sich in die Hauptfachabteilungen Kinder- und Jugendmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Sie versorgt jährlich ca. 12.000 vollstationäre und ca. 29.000 ambulante Fälle.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- Einblicke in verschiedene Fachbereiche eines herausragenden Klinikums
- ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot in der Marienhaus-Gruppe
- regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
- ein tolles Team, bei dem die Menschen immer im Vordergrund stehen
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
- ein persönliches Dienstrad-Angebot (auch als E-Bike)
Wir wünschen uns:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder eine ähnliche Qualifikation mit Berufserfahrung im Krankenhaus
- sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen
- ausgeprägte Fach- und Sozialkompetenz
- zielorientierte Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Fragen beantwortet Ihnen Silke Pfaff, Tel. 06851/59-1205. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Fachabteilung Frauenheilkunde- und Geburtshilfe Arbeitgeber: Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
Kontaktperson:
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Fachabteilung Frauenheilkunde- und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Medizinischen Fachangestellten in der Frauenheilkunde- und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in dieser Fachabteilung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Marienhaus Klinikums Neunkirchen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die Fachabteilung Frauenheilkunde- und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als medizinischer Fachangestellter relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und berufliche Erfahrung im Krankenhaus sowie deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Marienhaus Klinikum Neunkirchen reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhausklinik St. Josef Kohlhof vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung im medizinischen Bereich, insbesondere in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Patienten und Kollegen in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie demonstrieren. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Mache dich mit dem Marienhaus Klinikum Neunkirchen und seinen Fachabteilungen vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Klinikums verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Teamklima fragen.