Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorgung von Kindern und Jugendlichen, Supervision junger Kollegen und Teilnahme am Hintergrunddienst.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum Neunkirchen ist ein renommiertes Lehrkrankenhaus mit exzellenter Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsbudget, kreatives Arbeiten und persönliche Dienstrad-Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderheilkunde in einem innovativen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Pädiatrie, sympathische Persönlichkeit und Teamfähigkeit sind erwünscht.
- Andere Informationen: Regelmäßige Feedbackgespräche und Entwicklungsmöglichkeiten sind Teil des Arbeitsumfelds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 70000 - 98000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum Neunkirchen. Das Marienhaus Klinikum Neunkirchen liegt ca. 20 km nordöstlich von Saarbrücken und verfügt als akademisches Lehrkrankenhaus für den Fachbereich Pädiatrie der Universität des Saarlandes über einen exzellenten Ruf und eine hervorragende technische Ausstattung. Die Klinik mit ihren 187 Betten gliedert sich in die Hauptfachabteilungen Kinder- und Jugendmedizin, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Innere Medizin, Allgemein- und Unfallchirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Sie versorgt jährlich ca. 12.000 vollstationäre und ca. 29.000 ambulante Fälle.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin umfasst einschließlich Sozialpädiatrischem Zentrum aktuell 66 Betten. Außer dem Schwerpunkt Neuropädiatrie mit akkreditiertem Schlaflabor und palliativer Kriseninterventionseinheit werden folgende Subspezialitäten vorgehalten: Neonatologie (Level 3), pädiatrische Pulmonologie und Allergologie, pädiatrische Gastroenterologie, pädiatrische Diabetologie. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Ein besonderer Schwerpunkt ist die intensive Schulung chronisch erkrankter Kinder und ihrer Eltern, z.B. bei Asthma bronchiale, Neurodermitis, Diabetes mellitus und Epilepsie.
Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen:
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung
- geeignete Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung mit einem persönlichen jährlichen Fortbildungsbudget
- nach Wunsch die Möglichkeit zum Erwerb von mehreren Schwerpunkt- und Zusatzbezeichnungen
- ein freundliches Betriebsklima mit flachen Hierarchien und einen fairen kollegialen Umgang
- geregelte Arbeitszeiten
- regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
- die Möglichkeit, Ihre Ideen kreativ zu entfalten
- ein innovatives Team, bei dem die Menschen immer im Vordergrund stehen
- ein persönliches Dienstrad Angebot (auch als E-Bike)
- Einkaufsrabatte bei Top-Markenanbietern auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m.
Wir wünschen uns:
- einen Facharzt (m/w/d) für Pädiatrie
- eine Zusatzqualifikation wäre wünschenswert, ist aber nicht Voraussetzung
- eine sympathische Persönlichkeit mit Freude am Fachgebiet
- Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung
- Freude an der Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen
- Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität
- Mitwirkung am hauseigenen Qualitätsmanagement
Ihre Aufgaben:
- Versorgung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit pädiatrischen Krankheiten
- Supervision und Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen
- Teilnahme am pädiatrischen Hintergrunddienst
Fragen beantwortet Ihnen Chefarzt Dr. med. Mohammed Ghiath Shamdeen, Tel. 06821/363-2011. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal!
Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Marienhausklinik St. Josef Kohlhof
Kontaktperson:
Marienhausklinik St. Josef Kohlhof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Marienhaus Klinikum Neunkirchen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Oberarzt geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin, insbesondere in den Bereichen, die für die Klinik relevant sind, wie Neuropädiatrie oder pädiatrische Pulmonologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Führungskompetenz vor. Da die Klinik Wert auf teamorientierte Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Führung und Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung junger Kolleginnen und Kollegen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du zur Entwicklung des Teams beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum Neunkirchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhaus Klinikum Neunkirchen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, ihre Fachabteilungen und die angebotenen Leistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pädiatrie und deine Motivation für die Arbeit im Marienhaus Klinikum darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhausklinik St. Josef Kohlhof vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pädiatrie und sei bereit, deine Kenntnisse über verschiedene Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf teamorientierte Zusammenarbeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal zeigen. Betone, wie du zur Weiterbildung junger Kollegen beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Da die Bereitschaft zur Übernahme von Führungsverantwortung gewünscht ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen oder Projekte, die du geleitet hast, parat haben. Zeige, wie du ein Team motivieren und leiten kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Marienhaus Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle während des Interviews Fragen zu diesen Angeboten und zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du engagiert bist und langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.