Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Anästhesie und Pflege von Patienten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Gesundheitsunternehmens, das sich um das Wohl seiner Patienten kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team mit großem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als ATA oder Pflegefachkraft ist erforderlich, Erfahrung ist ein Plus.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Anästhesietechnische Assistenz [ATA] oder Pflegefachkraft (m/w/d)Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Anästhesietechnische Assistenz, Pflegefachkraft, Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie, Berufserfahrung wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich<…
Anästhesietechnische Assistenz [ATA] oder Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Aachen
Kontaktperson:
Marienhospital Aachen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anästhesietechnische Assistenz [ATA] oder Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus dem Bereich Anästhesie und Pflege auszutauschen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Patientenversorgung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anästhesietechnische Assistenz [ATA] oder Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufsausbildung hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufsausbildung als Anästhesietechnische Assistenz oder Pflegefachkraft klar und deutlich in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Erfahrungen betonen: Wenn du bereits Berufserfahrung hast, erwähne diese in deinem Anschreiben. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich ist, kann sie einen positiven Eindruck hinterlassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Fehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Aachen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Ausbildung und deinem Wissen über Anästhesie und Intensivpflege zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Standards und Praktiken in der Anästhesietechnischen Assistenz.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Anästhesiearbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du effektiv im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Kommunikation ist in der Pflege unerlässlich. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du klar und einfühlsam mit Patienten oder Kollegen kommuniziert hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.