Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten von 0-18 Jahren in Diagnostik und Therapie.
- Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen bietet umfassende Kinder- und Jugendmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Weiterbildungsmöglichkeiten und familienfreundlicher Politik.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaftsdienstmodell und volle Weiterbildungsermächtigung in Neonatologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Unsere Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin deckt das gesamte Spektrum der Kinderheilkunde ab, inklusive einer Früh- und Neugeborenenintensivstation. Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Termin.
Das dürfen Sie erwarten:
- einen modernen und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit dem kompletten Behandlungsspektrum der Kinder- und Jugendmedizin
- die volle Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin sowie zusätzlich die volle Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Neonatologie und drei Jahre Weiterbildung in pädiatrischer Pulmonologie ist gegeben
- familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
- eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
- zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Fachkundig versorgen Sie unsere Patienten im Alter von 0 - 18 Jahren in der Diagnostik und Therapie
- Teilnahme am Bereitschaftsdienstmodell der Klinik
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin
- klinische Erfahrung in Diagnostik und Behandlung in der Kinder- und Jugendmedizin
- das Talent, auch unter Zeitdruck und in kritischen Situationen den Überblick zu bewahren
Für fachliche Nachfragen: Dr. med. Marcus Lutz, Chefarzt T 0209 172-4701.
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu kritischen Situationen in der Kinderheilkunde. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Kinder- und Jugendmedizin ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams beschreiben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marienhospital Gelsenkirchen und deren Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin informieren. Verstehe die Werte und die Philosophie der Klinik, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante klinische Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Kinderheilkunde erworben hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendmedizin darlegst. Erkläre, warum du in dieser Klinik arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Approbation und alle relevanten Nachweise gut sichtbar sind und die Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Kinder- und Jugendmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen oder kritischen Situationen. Dies zeigt, dass du auch unter Druck den Überblick behalten kannst.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Marienhospital Gelsenkirchen und dessen Angebote in der Kinder- und Jugendmedizin. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Klinik und deren Spezialisierungen, wie der Neonatologie.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine volle Weiterbildungsermächtigung bietet, ist es wichtig, dass du zeigst, dass dir deine berufliche Entwicklung am Herzen liegt. Frage gezielt nach den Weiterbildungsmöglichkeiten und wie die Klinik dich dabei unterstützen kann.