Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistenzarzt in der Neonatologie und Kinder- und Jugendmedizin mit spannenden Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen, ein modernes Akutkrankenhaus und akademisches Lehrkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Politik, Vergünstigungen für Gesundheit und Sport, Unterstützung bei Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Lerne täglich dazu, arbeite mit einem herzlichen Team und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt, klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Weiterbildungsermächtigung in Neonatologie und pädiatrischer Pulmonologie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin in Voll- oder Teilzeit, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Lust auf eine spannende Herausforderung, bei der Sie nicht nur Ihr medizinisches Wissen unter Beweis stellen können, sondern auch Ihre Superkräfte als „Babyflüsterer“ und „Jugendmedizin-Guru“? Dann suchen wir genau SIE!
In unserer Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin erwartet Sie ein Team von hochmotivierten und herzlichen Kolleg:innen sowie eine Einrichtung, die sich auf die kleinsten und großartigsten Patienten spezialisiert hat. Wenn Sie Lust auf eine bunte Mischung aus medizinischer Präzision, Einfühlungsvermögen und der Möglichkeit, jeden Tag etwas zu lernen und zu lachen, haben – dann kommen Sie zu uns!
Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH.
Unsere Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin deckt ein großes Spektrum der Kinderheilkunde ab, mit den Schwerpunkten Kinderkardio- und Pulmologie; Diabetologie, Neonatologie (Perinatalzentrum Level 1) und päd. Intensivmedizin.
Das dürfen Sie erwarten:
- Einen modernen und anspruchsvollen Arbeitsplatz mit dem kompletten Behandlungsspektrum der Kinder- und Jugendmedizin
- Die volle Weiterbildungsermächtigung für Kinder- und Jugendmedizin sowie zusätzlich die volle Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Neonatologie und drei Jahre Weiterbildung in pädiatrischer Pulmonologie ist gegeben
- Eine auf die besonderen Bedürfnisse der jüngsten Patient*innen zugeschnittene medizintechnische Ausstattung steht zur Verfügung bzw. kann ergänzt werden
- Familienfreundliche Personalpolitik, Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und zusätzliche Sozialleistungen des Kirchlichen Dienstes
- Zahlreiche Benefits, wie vergünstigte Gesundheits- und Sportangebote, Unterstützung bei der Pflege Angehöriger oder bei der Kinderbetreuung
Das sind Ihre Tätigkeitsschwerpunkte:
- Assistenzarzttätigkeit auf den pädiatrischen Stationen für Neugeborene und für Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche
- Erstversorgung von Neugeborenen im Kreißsaal nach Risikogeburt
- Versorgung von ambulanten Notfallpatienten
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Kliniken aus dem Leistungsverbund
- Teilnahme am Bereitschaftsdienstmodell der Klinik
Das bringen Sie mit:
- Approbation als Arzt/Ärztin (m/w/d)
- Klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin
- Klinische Erfahrung in Diagnostik und Behandlung in der Kinder- und Jugendmedizin
- Das Talent, auch unter Zeitdruck und in kritischen Situationen den Überblick zu bewahren
Für fachliche Nachfragen: Dr. med. Marcus Lutz, Chefarzt T 0209 172-4701
Jetzt bewerben
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- undJugendmedizin Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- undJugendmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neonatologie oder Kinder- und Jugendmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie und Kinder- und Jugendmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Trends in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit stressigen Situationen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten als 'Babyflüsterer' und 'Jugendmedizin-Guru' unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese Patientengruppe verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- undJugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Assistenzarzt relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Approbation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neonatologie und Kinder- und Jugendmedizin zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche 'Superkräfte' du mitbringst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Fluss des Textes, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Stelle sicher, dass du dein Wissen über die Kinder- und Jugendmedizin sowie Neonatologie auffrischst. Sei bereit, spezifische Fälle oder Behandlungsmethoden zu diskutieren, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Neonatologie und Kinderheilkunde ist es wichtig, einfühlsam zu sein. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Familien kommuniziert hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist entscheidend. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.
✨Bereite dich auf Stresssituationen vor
Da die Arbeit in der Klinik oft stressig sein kann, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist. Dies zeigt, dass du auch in kritischen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.