Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Versorgung von Früh- und Neugeborenen in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit 568 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen, Unterstützung rund um die Geburt und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Bringe deine Expertise in einem herzlichen Team ein und mache einen echten Unterschied im Leben von Neugeborenen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Weiterbildung in Neonatologie oder pädiatrischer Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Teil eines Perinatalzentrums Level 1 mit umfassender Versorgung für alle Altersgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Neonatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- und Vollzeit gemäß (AVR).
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele Extras & Vergünstigungen sowie eine familienfreundliche Unternehmenskultur - ausgezeichnet mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010.
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Teamspirit in einem Perinatalzentrum Level 1.
- Versorgung der Früh- und Neugeborenen auf der NICU mit allen neonatologischen Krankheitsbildern inkl. der prä- und postoperativen Überwachung und Therapie.
- Erstversorgung der neonatologischen Notfälle im Kreißsaal und Sectio-OP.
- Konsiliarische Mitbetreuung von pädiatrisch-intensivmedizinischen Patient*innen auf der anästhesiologischen Intensivstation.
- Durchführung von Konsilen und Vorsorgeuntersuchungen auf der Wochenbettstation.
- Betreuung der IMC-Station.
- Ausbildung der assistenzärztlichen Kolleg*innen im Rahmen der fachärztlichen und Schwerpunkt-Weiterbildung.
- Mitwirkung in der studentischen Lehre.
- Teilnahme am Hintergrunddienst der Neonatologie und ggf. der Allgemeinpädiatrie.
Darüber freuen wir uns:
- Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin und/oder Neonatologie.
- Erfahrung im Bereich der Neonatologie, bereits erlangte Schwerpunktbezeichnung oder Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.
Die Klinik:
Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. In der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin werden Patient*innen von der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren mit allen akuten und chronischen Erkrankungen des Kindesalters behandelt und betreut. Einen besonderen Schwerpunkt der Klinik (als Perinatalzentrum Level 1) bildet die Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Zusammen mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bildet die Klinik das Perinatalzentrum Gelsenkirchen. Unsere neonatologische/pädiatrische Intensivstation bietet die umfassende Versorgung für Frühgeborene, kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche auf höchstem Niveau.
Oberarzt in Vollzeit Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt in Vollzeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Neonatologen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Marienhospital Gelsenkirchen und seine speziellen Programme in der Neonatologie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Kultur der Klinik verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Sei bereit, über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie zu sprechen. Informiere dich über neue Behandlungsmethoden und Studien, um im Gespräch mit den Entscheidungsträgern kompetent und engagiert aufzutreten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist. In einem Perinatalzentrum ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen entscheidend, also bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Marienhospital Gelsenkirchen und die spezifischen Anforderungen der Neonatologie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Facharztqualifikation für Kinder- und Jugendmedizin sowie deine Weiterbildung in der Pädiatrischen Intensivmedizin und/oder Neonatologie klar hervorhebst.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du beschreibst, warum du dich für die Neonatologie begeisterst und wie du mit Herz und Humor im Team arbeiten möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Weiterbildungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Neonatologie und wie du mit kritischen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Arbeit im Perinatalzentrum stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik
Mach dich mit dem Marienhospital Gelsenkirchen und dessen Spezialisierungen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und die Kultur der Klinik verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.