Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Neonatologie und betreue Früh- und Neugeborene.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit 568 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Vergünstigungen, Kinderbetreuung und Unterstützung rund um die Geburt.
- Warum dieser Job: Bringe deine Expertise in einem herzlichen Team ein und mache einen echten Unterschied im Leben von Neugeborenen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit Weiterbildung in Neonatologie oder pädiatrischer Intensivmedizin.
- Andere Informationen: Teil eines Perinatalzentrums Level 1 mit umfassender Versorgung für Frühgeborene.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt in der Neonatologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- und Vollzeit gemäß (AVR).
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele Extras & Vergünstigungen sowie eine familienfreundliche Unternehmenskultur - ausgezeichnet mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ seit 2010.
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit Verantwortung und Teamspirit in einem Perinatalzentrum Level 1.
- Versorgung der Früh- und Neugeborenen auf der NICU mit allen neonatologischen Krankheitsbildern inkl. der prä- und postoperativen Überwachung und Therapie.
- Erstversorgung der neonatologischen Notfälle im Kreißsaal und Sectio-OP.
- Konsiliarische Mitbetreuung von pädiatrisch-intensivmedizinischen Patient*innen auf der anästhesiologischen Intensivstation.
- Durchführung von Konsilen und Vorsorgeuntersuchungen auf der Wochenbettstation.
- Betreuung der IMC-Station.
- Ausbildung der assistenzärztlichen Kolleg*innen im Rahmen der fachärztlichen und Schwerpunkt-Weiterbildung.
- Mitwirkung in der studentischen Lehre.
- Teilnahme am Hintergrunddienst der Neonatologie und ggf. der Allgemeinpädiatrie.
Darüber freuen wir uns:
- Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendmedizin mit Weiterbildung Pädiatrische Intensivmedizin und/oder Neonatologie.
- Erfahrung im Bereich der Neonatologie, bereits erlangte Schwerpunktbezeichnung oder Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.
Die Klinik:
Das Marienhospital Gelsenkirchen ist ein modernes Akut- und Unfallkrankenhaus mit aktuell 568 Betten und seit vielen Jahren ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Wir sind das größte Krankenhaus der Stadt Gelsenkirchen und Teil des Leistungsverbundes KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH. In der Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin werden Patient*innen von der Geburt bis zum Alter von 18 Jahren mit allen akuten und chronischen Erkrankungen des Kindesalters behandelt und betreut. Einen besonderen Schwerpunkt der Klinik (als Perinatalzentrum Level 1) bildet die Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Zusammen mit der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bildet die Klinik das Perinatalzentrum Gelsenkirchen. Unsere neonatologische/pädiatrische Intensivstation bietet die umfassende Versorgung für Frühgeborene, kranke Neugeborene, Kinder und Jugendliche auf höchstem Niveau. Die Versorgung erfolgt in einem gemischten Altersspektrum, von Frühgeborenen bis zu Erwachsenen, wobei infektiöse Kinder separat behandelt werden.
Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Marienhospital Gelsenkirchen

Kontaktperson:
Marienhospital Gelsenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neonatologie arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Neonatologie. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Herausforderungen zeigen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Neonatologie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Neonatologie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Neonatologie wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und jegliche spezielle Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neonatologie und deine Motivation, Teil des Teams im Marienhospital Gelsenkirchen zu werden, darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Gelsenkirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Neonatologie spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu neonatologischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamgeist
In einem Perinatalzentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung des Teamspirits beigetragen hast. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich ins Team passt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als Oberarzt wirst du oft mit Eltern und anderen Fachkräften kommunizieren müssen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich komplexe medizinische Informationen verständlich vermittelt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, empathisch und klar zu kommunizieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die familienfreundliche Unternehmenskultur und die Unterstützung für Mitarbeiter zu erfahren. Fragen zu den angebotenen Vergünstigungen oder der Weiterbildung zeigen dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deinem Wohlbefinden im Job.