Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025
Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025

Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe selbstständig diagnostische Untersuchungen durch und betreue Patienten während der Tests.
  • Arbeitgeber: Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums in Ulm-Wiblingen.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine umfassende Ausbildung mit praktischen Einsätzen in verschiedenen medizinischen Bereichen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Gesundheitsberufs und arbeite mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene mittlere Reife, sehr gute Deutschkenntnisse und Interesse an Mathe, Deutsch und Biologie.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025, Ausbildungsbeginn am 01.09.2025.

Darauf haben Sie Lust: Auf ärztliche Anordnung führen Sie selbstständig diagnostische Untersuchungen durch, und zwar mithilfe unterschiedlicher medizinischer Geräte und unter Anwendung komplexer elektronischer Messverfahren. Sie betreuen Patientinnen und Patienten während der Untersuchung und motivieren sie zur Mitarbeit. Sie dokumentieren den Verlauf der Untersuchung und werten die Ergebnisse aus. Sie stellen Befunde zusammen. Zu Ihrem Aufgabenfeld gehören auch administrative Aufgaben, z. B. dokumentieren Sie die Patientendaten. Sie kontrollieren Herzschrittmacher, Hörgeräte und andere medizinische Geräte. Zusätzlich prüfen Sie Medizingeräte und bereiten diese vor.

Das macht Sie aus: Sie haben eine abgeschlossene mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1). Sie sind besonders interessiert an den Fächern Mathe, Deutsch und Biologie. Sie sind freundlich im Umgang mit Menschen, einfühlsam, aber auch durchsetzungsfähig und zielstrebig. Sie sind motiviert, selbständig zu arbeiten, als auch geschickt und sorgfältig. Zu Beginn der Ausbildung benötigen Sie ein ärztliches Attest und ein polizeiliches Führungszeugnis.

Facts: Für die 3-jährige Ausbildung in Vollzeit gibt es 2 Ausbildungsplätze ab dem 01.09.2025, Bewerbungsschluss ist der 28.02.2025. Die Ausbildung ist eine Kooperation mit der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums in Ulm-Wiblingen. Dort findet blockweise der theoretische Unterricht statt. Die praktischen Einsätze im Marienhospital finden in den Bereichen Neurologie, Kardiologie, HNO, Pneumologie und im Schlaflabor statt.

Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025 Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH

Das Marienhospital bietet eine herausragende Ausbildung zur Medizinischen Technolog*in für Funktionsdiagnostik in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Unsere Auszubildenden profitieren von einer praxisnahen Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen, exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten und einer engen Zusammenarbeit mit der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums in Ulm-Wiblingen. Zudem legen wir großen Wert auf eine wertschätzende Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung fördert.
M

Kontaktperson:

Marienhospital Stuttgart Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen medizinischen Geräte und Verfahren, die in der Funktionsdiagnostik verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Technologien kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten vor. Da du in der Ausbildung viel mit Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums in Ulm-Wiblingen und deren Lehrmethoden. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Ausbildungsstätte auseinandergesetzt hast und bereit bist, dich aktiv in den Lernprozess einzubringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025

Selbstständigkeit
Einfühlungsvermögen
Durchsetzungsvermögen
Zielstrebigkeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
Dokumentationsfähigkeiten
Mathematische Fähigkeiten
Biologische Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Vertrautheit mit medizinischen Geräten
Patientenbetreuung
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums in Ulm-Wiblingen. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf dich zukommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deine Schulabschlüsse und Sprachkenntnisse sowie das ärztliche Attest und das polizeiliche Führungszeugnis.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für die Fächer Mathe, Deutsch und Biologie sowie deine sozialen Kompetenzen im Umgang mit Patienten.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen diagnostischen Untersuchungen und medizinischen Geräte, die in der Ausbildung verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein grundlegendes Verständnis für die Technologien und Verfahren hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da der Umgang mit Patienten ein wichtiger Teil der Ausbildung ist, solltest du Beispiele für deine freundliche und einfühlsame Art bereit haben. Überlege dir, wie du Patienten motivieren würdest, aktiv an den Untersuchungen teilzunehmen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Ausbildung findet in einem kooperativen Umfeld statt. Betone deine Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Durchsetzungsfähigkeit zeigen.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur praktischen Umsetzung, den verschiedenen Fachbereichen und den Erwartungen an die Auszubildenden stellst. Dies zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.

Ausbildung Medizinische Technolog*innen für Funktionsdiagnostik (m/w/d) zum 01.09.2025
Marienhospital Stuttgart Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>