Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Tübingen Ausbildung Kein Home Office möglich
Marienhospital Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Operationstechnische Assistenz und unterstütze bei operativen Eingriffen und Patientenbetreuung.
  • Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin und ein engagiertes Team für die Patientenversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Zulagen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem Patientenkontakt und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder gleichwertig, Teamfähigkeit und Interesse an Biologie sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.10.2025, praktische Einsätze in verschiedenen Abteilungen des Krankenhauses.

Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (m/w/d) zum 01.10.2025

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.

Wir bieten in Kooperation mit der Berufsfachschule für Operationstechnische Assistenten am Universitätsklinikum Tübingen sechs Ausbildungsplätze für die dreijährige Ausbildung mit dem Ausbildungsbeginn 01.10.2025 an. Die schulische Ausbildung findet in Tübingen statt.

Ihre praktischen Einsätze im Marienhospital finden in den Operationsabteilungen und Ambulanzen, in der Notfallaufnahme, Anästhesie-Pflege, Zentralsterilisation sowie auf den Pflegestationen und in der endoskopischen Abteilung statt.

Darauf haben Sie Lust

  • Sie unterstützen bei der Vorbereitung der operativen und diagnostischen Eingriffe .
  • Sie übernehmen die fachkundige Betreuung der Patienten während unterschiedlicher Operationen.
  • Sie unterstützen das OP-Team während und nach der Operation (Springertätigkeit).
  • Sie sorgen als sterile Assistenz für einen reibungslosen und zügigen OP-Verlauf.
  • Sie führen die Aufbereitung des Instrumentariums und der medizinisch-technischen Geräte in verschiedenen Fachbereichen durch.
  • Sie führen hygienische Maßnahmen eigenverantwortlich durch.

Das macht Sie aus

  • Sie haben einen guten Realschulabschluss bzw. gleichwertigen Bildungsabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (außerhalb von Deutschland erworbene Schulabschlüsse müssen durch die zuständige Behörde, das Regierungspräsidium, anerkannt sein).
  • Sie sind empathisch, freundlich im Umgang mit Menschen sowie teamfähig.
  • Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2) und Interesse am Fach Biologie.
  • Sie sind manuell geschickt und besitzen eine gute körperliche Belastbarkeit.
  • Sie sind begeisterungsfähig und arbeiten sorgfältig und verantwortungsbewusst.

Das tun wir für Sie

  • Gute Übernahmemöglichkeiten in eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
  • Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
  • Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
  • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
  • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
  • Attraktive Angebote von starken Marken bei „corporate benefits“.
  • Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
  • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
  • Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
  • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
  • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
  • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
  • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Sie haben noch Fragen? Gerne!

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie unter:

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Das Team der Direktion für Pflege- und Patientenmanagement freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-2912.

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine wertvolle Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz bietet. Mit einem starken Fokus auf die Patient*innenversorgung und einer Vielzahl von Vorteilen wie attraktiven Zulagen, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende und kollegiale Arbeitsumgebung. Zudem garantieren wir mindestens 30 Urlaubstage sowie finanzielle Sicherheit durch eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, was das Arbeiten in Stuttgart besonders attraktiv macht.
Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:

Marienhospital Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die im Marienhospital Stuttgart verwendet werden. Ein gutes Verständnis der modernen Hightech-Medizin kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Teamfähigkeit und Empathie in Gesprächen oder bei Praktika. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als Operationstechnische Assistenz entscheidend und können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und den Arbeitsalltag geben, die du in deinem Bewerbungsprozess nutzen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zu hygienischen Maßnahmen und der Aufbereitung von Instrumenten vor. Diese Themen sind zentral für die Ausbildung und zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)

Empathie
Teamfähigkeit
Manuelle Geschicklichkeit
Gute körperliche Belastbarkeit
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2)
Interesse am Fach Biologie
Freundlicher Umgang mit Menschen
Fähigkeit zur Unterstützung bei operativen Eingriffen
Kenntnisse in hygienischen Maßnahmen
Fähigkeit zur fachkundigen Betreuung von Patienten
Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Marienhospital Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Marienhospital Stuttgart und die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Arbeitsumgebung und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du einen guten Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Bildungsabschluss hast. Hebe auch deine sehr guten Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2) sowie dein Interesse an Biologie hervor.

Persönliche Eigenschaften: Zeige in deiner Bewerbung, dass du empathisch, freundlich im Umgang mit Menschen und teamfähig bist. Diese Eigenschaften sind für die Position als Operationstechnische Assistenz besonders wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im OP-Team begeistert. Zeige deine Begeisterungsfähigkeit und deinen Willen, sorgfältig und verantwortungsbewusst zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im OP-Team entscheidend ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Stresssituationen verdeutlichen.

Hygiene und Sicherheit betonen

Informiere dich über die Hygienestandards im OP-Bereich und zeige, dass dir diese Aspekte wichtig sind. Du kannst auch erwähnen, wie du in der Vergangenheit hygienische Maßnahmen eigenverantwortlich durchgeführt hast.

Interesse an Biologie zeigen

Da Interesse am Fach Biologie gefordert wird, solltest du deine Begeisterung für dieses Thema zum Ausdruck bringen. Vielleicht kannst du ein Beispiel nennen, das zeigt, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden möchtest.

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Marienhospital Stuttgart
Marienhospital Stuttgart
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>