Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
Marienhospital Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Start your journey as a Pflegefachmann and gain hands-on experience in diverse care settings.
  • Arbeitgeber: Join Marienhospital Stuttgart, where patient care is at the heart of everything we do.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible training options, competitive pay, and perks like 30+ vacation days and corporate benefits.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while learning and growing in a supportive environment.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: You need to be at least 17, have a secondary school diploma, and good German skills.
  • Andere Informationen: Opportunities for further education and a chance to earn a Bachelor's degree in Applied Nursing.

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.04.2025 Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen fĂĽr Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Sie beginnen die Ausbildung zum 01.04.2025. Ihr Vertrag ist im Rahmen der Ausbildung befristet (3 Jahre) und Sie arbeiten in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Es besteht auch die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Wir bieten in der praktischen Ausbildung • Ein breites Spektrum an Einsätzen in unterschiedlichen Fachbereichen der Pflege des Marienhospitals • Externe Einsätze in der ambulanten Pflege, in psychiatrischen Fachkliniken und in der Altenpflege • Enge Vernetzung von Theorie und Praxis durch Begleitung durch Praxisanleiter*innen an allen Einsatzorten und die Lehrenden der Schule Wir bieten in der theoretischen Ausbildung • Vermittlung pflegerelevanter Kenntnisse der Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie pflegerelevanter Bezugswissenschaften durch die Lehrenden der Schule sowie Lehrbeauftragte • Kompetenzorientierten Unterricht im Blocksystem • Gute Rahmenbedingungen fĂĽr individuelles und eigenständiges Lernen • In Kooperation mit der Katholischen Hochschule Freiburg die Möglichkeit, ein ausbildungsintegriertes Bachelorstudium „Angewandte Pflegewissenschaft BA“ zu absolvieren Das sind Sie • Mindestens 17 Jahre alt bei Ausbildungsbeginn • Sie haben einen mittleren Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung • Sie haben gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2) • Besonders sozial und kommunikativ sowie hilfsbereit und teamfähig Das tun wir fĂĽr Sie • Gute Ăśbernahmemöglichkeiten in eine unbefristete Anstellung nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung. • Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten. • Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage… • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen VergĂĽtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven fĂĽr Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge ĂĽber ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung fĂĽr Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. • Attraktive Angebote von starken Marken bei „corporate benefits“. • Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss ĂĽber das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades. • Neu in Stuttgart? FĂĽr Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen gĂĽnstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung fĂĽr die Kinder unserer Mitarbeitenden. • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen. • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Klicken Sie auf „Bewerben“. FĂĽr Fragen stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂĽgung: Elke Koebler Sekretariat Koordination Praxiseinsätze Generalistik (Pflege) 0711 6489-8728

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Das Marienhospital Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt stellt und Ihnen die Möglichkeit bietet, moderne Hightech-Medizin hautnah zu erleben. Wir fördern eine positive Arbeitskultur mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktiven Vergütungen und einem starken Teamzusammenhalt, während wir Ihnen gleichzeitig eine faire Work-Life-Balance mit mindestens 30 Urlaubstagen und flexiblen Arbeitszeitmodellen bieten.
Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:

Marienhospital Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Aspekten der Pflege hast und bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen.

✨Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitenden des Marienhospitals auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben, was dir helfen kann, deine Motivation und dein Engagement im Vorstellungsgespräch zu unterstreichen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Pflege sind Teamarbeit und Empathie entscheidend, also überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten bereits eingesetzt hast.

✨Tip Nummer 4

Informiere dich ĂĽber die digitalen Hilfsmittel, die im Marienhospital verwendet werden, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, dich in neue Systeme einzuarbeiten, um die Patientenversorgung zu optimieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Interesse an Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Selbstständigkeit
Fähigkeit zur Reflexion
Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2)
soziale Kompetenz
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich ĂĽber das Marienhospital Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ĂĽber das Marienhospital Stuttgart und dessen Ausbildungsangebot informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr ĂĽber die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Nachweise über deinen Bildungsabschluss sowie gegebenenfalls Praktikumsbescheinigungen oder Referenzen.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachmann interessierst. Betone deine sozialen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und deine Motivation, im Gesundheitswesen zu arbeiten.

Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest

✨Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. warum du Pflegefachmann werden möchtest oder welche Erfahrungen du bereits in der Pflege hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

✨Zeige deine sozialen Fähigkeiten

Da die Stelle viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du im Team arbeitest oder anderen hilfst.

✨Informiere dich über das Marienhospital

Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Marienhospitals vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Zuwendung zu den Patient*innen schätzt und verstehst, wie wichtig dies für die Einrichtung ist.

✨Frage nach den Ausbildungsinhalten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung vor, z.B. zu den verschiedenen Fachbereichen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und deinem zukünftigen Werdegang.

Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Marienhospital Stuttgart
Marienhospital Stuttgart
  • Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']

    Stuttgart
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • Marienhospital Stuttgart

    Marienhospital Stuttgart

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>