Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kosten- und Erlöscontrolling sowie Haushaltsplanung im Team.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit einem menschlichen Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Betriebswirtschaft oder Gesundheitsökonomie und praktische Controllingerfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Angebote wie Jobticket, Wohnmöglichkeiten und Ferienbetreuung für Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit.
Darauf haben Sie Lust:
- Sie sind für die Kosten- sowie Erlöscontrolling und Beratung der internen Dienstleister verantwortlich.
- Sie erarbeiten die Haushaltsplanung im Team und den unterjährigen Forecast.
- Sie erstellen zielgenaue Berichte, die Maßnahmen auslösen sowie Monats- und Quartalsabschlüsse.
- Sie entwickeln Kennzahlen in unserem Controllingsystem weiter.
- Sie wirken im Projektcontrolling und Wirtschaftlichkeitsberechnungen mit.
Das macht Sie aus:
- Sie können ein Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen.
- Sie bringen praktische Controllingerfahrung im Krankenhaus mit.
- Sie zeichnen sich durch sehr gute analytische Fähigkeiten, Leistungsbereitschaft und ein hohes Maß an persönlichem Engagement aus.
- Sie können gute Kenntnisse der gängigen IT-Anwendungen im Controlling sowie mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel, vorweisen.
- Sicheres und freundliches Auftreten sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Das tun wir für Sie:
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
- Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Mindestens 30 Urlaubstage sowie den 24. und 31. Dezember garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Täglich frisch und lecker, denn in unserer Kantine kochen wir noch selbst und mit Liebe.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne! Herr Josef Häußler ist unser Abteilungsleiter Controlling und freut sich über Ihren Anruf unter 0711 6489-2936.
Controller (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Gesundheitswesen oder Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen im Controlling im Gesundheitswesen auseinandersetzt. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die sich mit Controlling im Gesundheitswesen befassen, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur analytisch stark bist, sondern auch gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine praktische Controllingerfahrung im Krankenhaus und deine Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Excel.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine analytischen Fähigkeiten sowie dein Engagement zum Erfolg des Marienhospitals beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Controlling-Fragen vor
Da die Position des Controllers stark auf Kosten- und Erlöscontrolling fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Kenntnisse in MS Excel demonstrieren
Excel-Kenntnisse sind für diese Rolle entscheidend. Sei bereit, deine Fähigkeiten in Excel zu erläutern und vielleicht sogar praktische Beispiele oder Szenarien zu präsentieren, in denen du Excel effektiv genutzt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Werten des Marienhospital Stuttgart und wie das Team zusammenarbeitet, um die Patientenversorgung zu verbessern. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.