Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kosten- und Erlöscontrolling sowie Projektcontrolling.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit menschlicher Zuwendung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und mindestens 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie erforderlich.
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und Unterstützung bei Kinderbetreuung während Schulferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Controller (m/w/d) Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit. Darauf haben Sie Lust Sie sind für Kosten- sowie Erlöscontrolling und die Beratung der internen Dienstleister unserer Klinik verantwortlich. Im Projektcontrolling und bei Wirtschaftlichkeitsberechnungen wirken Sie gerne mit. Das macht Sie aus Sie können ein Hochschulstudium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling oder Gesundheitsökonomie oder eine vergleichbare Qualifikation vorweisen. Sie sind Controller*in aus Leidenschaft und zeichnen sich durch sehr gute analytische Fähigkeiten sowie eine zielorientierte Arbeitsweise aus. Ein erprobter Umgang mit den gängigen IT-Anwendungen im Controlling sowie mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel, ist für Sie selbstverständlich. Das tun wir für Sie Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen. Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“. Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Mindestens 30 Urlaubstage sowie den 24. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades. Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier. Frau Bettina Lammers, Geschäftsführung, und Frau Bettina Klaus, Leiterin Controlling & Geschäftsfeldentwicklung, freuen sich über Ihren Anruf unter 0711 6489-2997.
Credit controller. Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Credit controller.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Controlling-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen für das Controlling zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Zielorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen. Informiere dich über das Marienhospital Stuttgart und deren Werte, um in deinem Gespräch authentisch und motiviert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Credit controller.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Controller*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für Controlling und wie du zur Mission des Marienhospital Stuttgart beitragen möchtest.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaftslehre oder Gesundheitsökonomie sowie deine praktischen Erfahrungen im Controlling deutlich machst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da analytische Fähigkeiten für diese Position entscheidend sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine zielorientierte Arbeitsweise demonstrieren.
IT-Kenntnisse darlegen: Erwähne deine Erfahrung mit gängigen IT-Anwendungen im Controlling und insbesondere deine Kenntnisse in MS-Office, vor allem Excel. Du kannst spezifische Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling und zur Anwendung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine analytischen Fähigkeiten und deine zielorientierte Arbeitsweise verdeutlichen.
✨Kenntnisse in MS-Office betonen
Da der Umgang mit Excel und anderen MS-Office-Anwendungen wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesen Programmen hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über das Marienhospital Stuttgart und dessen Fokus auf Patientenversorgung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen im Controlling oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.