Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen mit chronischen Schmerzen und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Klinik für Anästhesiologie und Schmerzmedizin in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und mindestens 31 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Schmerztherapie aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztanerkennung Anästhesiologie und Interesse an Schmerztherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten in der Nähe der Klinik für neue Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für unsere Sektion Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Facharzt (m/w/d). Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit.
Darauf haben Sie Lust:
- In der umfassenden Betreuung und Behandlung von Patient*innen mit chronischen Schmerzerkrankungen ĂĽbernehmen Sie eine zentrale Rolle.
- Gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team aus Ärzt*innen, Physio-/Ergotherapeut*innen und Psycholog*innen entwickeln und setzen Sie individuelle Therapiepläne um.
- Sie beteiligen sich aktiv an interdisziplinären Fallbesprechungen und tragen zur Weiterentwicklung therapeutischer Ansätze bei.
- Interventionelle schmerztherapeutische Verfahren werden von Ihnen eigenständig durchgeführt.
- Zudem arbeiten Sie an der Qualitätssicherung und der Weiterentwicklung von Weiterbildungsmaßnahmen innerhalb der Schmerzmedizin mit.
- Auch im schmerztherapeutischen Konsiliardienst bringen Sie Ihre Expertise ein.
- Bei der Ausbildung von Ärzt*innen, Pflegekräften und Therapeut*innen sind Sie ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, ebenso wie bei der Gestaltung von Unterrichtseinheiten.
Das macht Sie aus:
- Sie besitzen die Facharztanerkennung Anästhesiologie.
- Eine Zusatzweiterbildung in spezieller Schmerztherapie ist wĂĽnschenswert oder Sie haben Interesse, diese zu erwerben.
- Sie bringen Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und an interventionellen Behandlungsansätzen mit.
- Empathie und ein kommunikatives Auftreten sowie ein hohes MaĂź an Patientenorientierung zeichnen Sie aus.
- Die Arbeit in einem engagierten Team bereitet Ihnen Freude und Sie sind bereit, Verantwortung zu ĂĽbernehmen.
Das tun wir fĂĽr Sie:
- Weiterbildungsmöglichkeit für den Erwerb der Zusatzweiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Schmerztherapie.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten und kollegialen Team.
- Attraktive Arbeitszeiten.
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen VergĂĽtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Mindestens 31 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
Sie haben noch Fragen? Gerne! Frau Sabine Plett ist Chefarztsekretärin der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-2716.
Facharzt (m/w/d) Schmerzmedizin Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Schmerzmedizin Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Netzwerken in der Schmerzmedizin
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um dich mit anderen Fachärzten und Experten im Bereich Schmerzmedizin zu vernetzen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Erfahrungen und Erfolge in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervorzuheben. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit Physiotherapeuten, Psychologen und anderen Fachrichtungen zu kommunizieren und zu kooperieren.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie und bringe diese Themen in Gespräche ein. Dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Behandlungsmethoden wird positiv wahrgenommen.
✨Vorbereitung auf Fallbesprechungen
Bereite dich auf mögliche interdisziplinäre Fallbesprechungen vor, indem du dir einige komplexe Schmerzfälle überlegst, die du behandelt hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Patientenversorgung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Schmerzmedizin Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfĂĽllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt in der Schmerzmedizin hervorhebt. Betone deine Facharztanerkennung in Anästhesiologie und eventuelle Zusatzweiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schmerzmedizin und deine interdisziplinäre Zusammenarbeit darstellst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Schmerzmedizin ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten eingesetzt hast, um Patienten zu unterstützen oder schwierige Gespräche zu führen.
✨Informiere dich über interventionelle Verfahren
Da die DurchfĂĽhrung interventioneller schmerztherapeutischer Verfahren Teil der Rolle ist, solltest du dich ĂĽber aktuelle Techniken und Methoden informieren. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an der Zusatzweiterbildung in spezieller Schmerztherapie. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen dich bei deiner beruflichen Entwicklung unterstützen kann.