Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂĽtze im OP-Funktionsdienst und sorge fĂĽr einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Ein großes Krankenhaus mit 17 OP-Sälen und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie OP-Suppen, Snacks, attraktive Zulagen und mindestens 30 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams mit hoher Ăśbernahmequote und interessanten Fachbereichen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: OTA, MFA oder pflegerische Ausbildung; Quereinsteiger willkommen!
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und Fortbildungsangebote in Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Operationstechnischer Assistent/OTA, Pflegefachmann/-frau oder MFA (m/w/d) für die OP-Pflege. Ein großes Haus, 17 Säle in einem Zentral-OP auf einem Stockwerk, ein breites Spektrum an Fachbereichen – und trotzdem funktioniert die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit unglaublich gut. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie im OP-Funktionsdienst in einer unserer zahlreichen operativen Fachabteilungen und profitieren von Einblicken in interessante Fachbereiche (z.B. plastische Chirurgie) und arbeiten in einem abwechslungsreichen Umfeld mit renommierten Chefärzten (z.B. Nasenkorrekturen) zusammen. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten Voll- oder Teilzeit.
Ob Saal-Check und -vorbereitung, Lagerung von Patient*innen, OP-Dokumentation, Instrumentieren mit den Chirurg*innen am OP-Tisch – Sie sorgen gerne für einen reibungslosen Ablauf. Sie werden Teil eines tollen Teams dank hoher Übernahmequote aus der eigenen Ausbildung – bei uns bleibt man gerne. Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst gehört für Sie dazu. Ob als OTA, MFA (m/w/d) oder mit einer pflegerischen 3-jährigen Ausbildung – wir sind offen für Ihren Quereinstieg: Dank fester Ansprechpartner*innen und Einarbeitungskataloge starten Sie nicht alleine!
Als Erfahrene*r bringen Sie Routine und eine hohe fachliche Kompetenz mit, als Quereinsteiger finden Sie dank Ihrer Motivation und verlässlichen Arbeitsweise genauso schnell Ihren Platz in unserem Team. Sie punkten mit Erfahrung im Umgang mit dem DaVinci Roboter (in der Abdominal- und Viszeralchirurgie). Sie sind Teamplayer und haben Freude an der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team.
Täglich gut umsorgt mit kostenfreien OP-Suppen, Snack, Kaffee & Tee. Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: attraktive Einspringprämie, Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt. Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR. Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits". Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen. Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades. Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung. Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden. Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum. Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Miriam Schittenhelm ist unsere Assistentin der Pflegedirektion und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-2912 zur VerfĂĽgung. Oder Sie sprechen direkt mit unserer OP-Managerin Julia Adler: 0711 6489-3416.
Pflegefachfrau /-mann / MFA / OTA (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau /-mann / MFA / OTA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du arbeiten könntest, wie z.B. plastische Chirurgie oder Viszeralchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du Interesse an diesen Bereichen hast und bereit bist, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit dem DaVinci Roboter zu sprechen, falls du diese hast. Wenn nicht, betone deine Motivation, neue Technologien zu erlernen und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit ist. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartner*innen im OP-Management zu sprechen. Stelle Fragen zu den Arbeitsabläufen und zeige dein Interesse an der Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten, die angeboten werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau /-mann / MFA / OTA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachfrau/-mann oder OTA interessierst. Betone deine Leidenschaft für die OP-Pflege und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im OP-Bereich oder mit dem DaVinci Roboter hast, stelle dies in deinem Lebenslauf und Anschreiben heraus. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
SchlieĂźe deine Kontaktdaten ein: Vergiss nicht, deine aktuellen Kontaktdaten in deiner Bewerbung anzugeben, damit das Unternehmen dich leicht erreichen kann. Dies sollte sowohl in deinem Lebenslauf als auch im Bewerbungsschreiben enthalten sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich grĂĽndlich ĂĽber das Krankenhaus und die spezifische Abteilung informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise der Umgang mit dem DaVinci Roboter oder deine Erfahrungen in der OP-Pflege sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber das Team und die Arbeitsweise im OP zu erfahren.
✨Zeige Teamgeist
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit in diesem Job wichtig ist, betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.