Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung und Organisation der internistischen Intensivstation mit Fokus auf Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Hightech-Medizin in einem menschlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Zulagen, 30 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachweiterbildung in Intensivpflege, Stationsleitungskurs und Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Günstige Wohnmöglichkeiten und Fortbildungsangebote für einen erfolgreichen Start in Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stationsleitung (m/w/d) für unsere internistische Intensivstation mit 12 Betten.
Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Vollzeit.
Darauf haben Sie Lust
- Führung und Organisation der Mitarbeitenden und des Bereichs unter Berücksichtigung der fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Anforderungen
- Pflege und Versorgung von Intensivtherapie- und Überwachungspatienten
- Sicherstellung und Weiterentwicklung der Pflegequalität, konzeptionelle Weiterentwicklung des Bereiches, Implementierung und Umsetzung von Maßnahmen der internen und externen Qualitätssicherung
- Die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern Sie bewusst und koordinieren Schnittstellen
Das macht Sie aus
- Sie haben die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie erfolgreich abgeschlossen und haben einen Stationsleitungskurs oder eine äquivalente Weiterbildung im Bereich Pflegemanagement und verfügen idealerweise über Berufserfahrung in leitender Position
- Kommunikationsstärke und Serviceorientierung unterstreichen ihr freundliches und verbindliches Auftreten
- Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und einer selbständigen Arbeitsweise aus und überzeugen durch ihre hohe Fach- und Sozialkompetenz
- Sie übernehmen gerne Verantwortung und zeigen Leistungsbereitschaft
Das können Sie vom Marienhospital erwarten
- Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst, sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei \“corporate benefits\“.
- Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Miriam Schittenhelm
Teamassistentin der Direktion für Pflege- und Patientenmanagement
0711 6489-2912
Seniority level
Mid-Senior level
Employment type
Internship
Job function
Administrative and Health Care Provider
Industries
Hospitals and Health Care
#J-18808-Ljbffr
Stationsleitung (m/w/d) internistische Intensivstation Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d) internistische Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Marienhospital Stuttgart arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Stationsleitung geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Herausforderungen in der Intensivpflege auseinandersetzt. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Führungskompetenzen hervor! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Organisation unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Marienhospital Stuttgart. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d) internistische Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Marienhospital Stuttgart. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Position, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Fachweiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Marienhospitals ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Marienhospital deine Unterlagen prüfen. Sei bereit für ein mögliches Vorstellungsgespräch oder weitere Informationen, die angefordert werden könnten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf Fachfragen vor
Da die Position eine Fachweiterbildung in Intensivpflege und Anästhesie erfordert, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fachkompetenz und Ihre Fähigkeit zur Qualitätssicherung unter Beweis stellen.
✨Heben Sie Ihre Führungsqualitäten hervor
Die Rolle erfordert starke Führungs- und Organisationsfähigkeiten. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, wie Sie in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert haben. Zeigen Sie, dass Sie Verantwortung übernehmen können und bereit sind, Entscheidungen zu treffen.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert wird, ist es wichtig, Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet haben und Konflikte gelöst haben. Ein freundliches und verbindliches Auftreten ist entscheidend.
✨Fragen Sie nach den Werten des Marienhospitals
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Unternehmenskultur, indem Sie Fragen zu den Werten und der Philosophie des Marienhospitals stellen. Dies zeigt, dass Sie sich mit der Vision des Unternehmens identifizieren und bereit sind, zur patientenorientierten Pflege beizutragen.