Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle E-Learning-Angebote und unterstütze bei Simulationen.
- Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart bietet moderne Medizin mit menschlicher Zuwendung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Urlaubstage und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lehrformate und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Medien, E-Learning oder Gesundheitswissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und Teilnahme an Teamaktivitäten.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist für die Werkstudentenzeit befristet (mind. 6 Monate) und Sie arbeiten in Teilzeit. Es besteht die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange.
Darauf haben Sie Lust:
- Sie konzipieren und erstellen E-Learning Angebote von Grund auf in enger Zusammenarbeit mit fachverantwortlichen Personen aus den Bereichen der Pflege, Medizin und Verwaltung.
- Sie drehen und bearbeiten Videos für den Einsatz als Schulungsmaterialien.
- Bei der Entwicklung innovativer Lehrformate (Einsatz von Virtual Reality, KI) bringen Sie aktiv eigene Ideen und Herangehensweisen ein.
- Sie stehen als technische Unterstützung während der Durchführung von Simulationsszenarien bereit.
Das macht Sie aus:
- Sie sind Student*in (Bachelor fortgeschritten oder Master) im Bereich Medien- und Bildungsmanagement, E-Learning, Medientechnik, Gesundheitswissenschaften, Bildungswissenschaften o. Ä.
- Sie verfügen über ein gutes technisches Verständnis und Affinität zu digitalen Medien.
- Idealerweise bringen Sie erste Erfahrungen im Umgang mit Videobearbeitungsprogrammen und/oder Autorentools zur E-Learning-Erstellung mit.
- Dank Ihres Interesses an Bildungsarbeit fällt es Ihnen leicht, Schulungsinhalte didaktisch-methodisch sinnvoll aufzubereiten.
- Durch Ihre strukturierte und selbstständige Arbeitsweise haben Sie Spaß daran, eigene kleine Projekte umzusetzen.
- Außerdem haben Sie Freude an der Arbeit im Team und verfügen über gute Kommunikationsfähigkeiten.
Das tun wir für Sie:
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
- Arbeiten nach Ihrem Rhythmus mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Mindestens 30 Urlaubstage sowie den 24. und 31. Dezember garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Täglich frisch und lecker, denn in unserer Kantine kochen wir noch selbst und mit Liebe.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Aktivitäten wie Klettern, Kalligraphie oder Motorradtouren, von Mitarbeitenden für Mitarbeitende sowie Festen, u. a. Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne! Isabell Spät Referentin E-Learning 0711 6489 3390
Werkstudent (m/w/d) Digitale Bildung und Simulation - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) Digitale Bildung und Simulation - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich digitale Bildung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und E-Learning. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du bereits mit Videobearbeitungsprogrammen oder Autorentools gearbeitet hast, bringe Beispiele mit, um deine Erfahrung zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Teamarbeit und Kommunikation. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) Digitale Bildung und Simulation - [\'Teilzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Werkstudent im Bereich Digitale Bildung und Simulation interessierst. Zeige auf, wie deine Studienrichtung und Interessen mit den Aufgaben der Stelle übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Umgang mit digitalen Medien, E-Learning oder Videobearbeitung gesammelt hast. Wenn du bereits Projekte oder Praktika in diesen Bereichen hattest, beschreibe diese ausführlich.
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten belegen. Dies kann durch Gruppenprojekte oder andere kooperative Erfahrungen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Arbeitsproben vollständig und gut strukturiert sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle technisches Verständnis und Erfahrung mit digitalen Medien erfordert, solltest du dich auf Fragen zu E-Learning-Tools und Videobearbeitung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Kreativität
Die Entwicklung innovativer Lehrformate ist ein wichtiger Teil der Position. Sei bereit, eigene Ideen und Ansätze zu präsentieren, wie du Virtual Reality oder KI in die E-Learning-Angebote integrieren würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.