Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Ärzteteam als Zahnmedizinische Fachangestellte in einer modernen Klinik.
- Arbeitgeber: Das Marienhospital Stuttgart bietet Hightech-Medizin mit Fokus auf Patient*innenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Zulagen und mindestens 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Teamgeist und der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte und bringst Organisationstalent mit.
- Andere Informationen: Wir bieten Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung sowie zahlreiche Gesundheitsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Unsere Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie gehört zum Zentrum Plastische Chirurgie am Marienhospital. Somit arbeiten Sie als Mitglied unseres Teams täglich in einem sehr breiten Behandlungsspektrum mit, von Verletzungen nach Unfällen, über Entfernungen von Mund-, Kiefer- und Gesichtstumoren bis hin zur Behandlung von Lippen-/Kiefer-/Gaumenspalten und Zahnimplantationen. Sie beginnen zum 01.08.2025. Ihr Vertrag ist befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung und Sie arbeiten in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden/Woche).
Darauf haben Sie Lust:
- Einen abwechslungsreichen Tag zwischen administrativen Aufgaben und Kontakt mit unseren Patient*innen.
- Als Stuhlassistenz unterstützen Sie unser Ärzteteam.
- Sie führen die OP-Assistenz bei ambulanten Eingriffen durch.
- Trotz Klinikalltag arbeiten Sie auch bei uns nur Montag bis Freitag.
Das macht Sie aus:
- Nach Ihrer Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) konnten Sie bereits Erfahrung sammeln.
- Sie kommen aus einer Praxis, aber haben Interesse an der klinischen Arbeit? Perfekt!
- Sie sind ein Organisationstalent und bekannt für Ihre selbstständige und zuverlässige Arbeit.
- Wir ziehen alle an einem Strang - auch Sie bringen die nötige Portion Teamgeist, Offenheit und Freude an der Arbeit mit.
Das tun wir für Sie:
- Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
- Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
- Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
- Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
- Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
- Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
- Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket und Fahrgemeinschaften bei „Stuttgart fährt mit“ bis hin zum Leasing eines Jobrades.
- Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
- Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
- Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
- Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
- Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Festen wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
Sie haben noch Fragen? Gerne! Frau Seiffer ist unsere Chefarztsekretärin für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und freut sich auf Ihren Anruf unter 0711 6489-8261.
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Marienhospital Stuttgart

Kontaktperson:
Marienhospital Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Technologien, die in der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den modernen Behandlungsmethoden vertraut bist und Interesse an der klinischen Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Organisationstalent zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast und wie du administrative Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Wenn du neu in Stuttgart bist, erwähne dies und frage nach den angebotenen Wohnmöglichkeiten. Das zeigt, dass du ernsthaft an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich in die Gemeinschaft zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Zahnmedizinische Fachangestellte relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Zahnmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Marienhospital Stuttgart reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Organisationstalent ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhospital Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Zahnmedizinische Fachangestellte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung des Ärzteteams und die OP-Assistenz.
✨Teamgeist betonen
Da Teamarbeit in der Klinik von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit anführen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist.
✨Interesse an klinischer Arbeit zeigen
Wenn du aus einer Praxis kommst, betone dein Interesse an der klinischen Arbeit und erkläre, warum du den Wechsel zur Klinik suchst. Dies zeigt deine Motivation und Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Du könntest nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Arbeitsalltag im Team fragen.