Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten auf der interdisziplinÀren Intensivstation und bediene medizinische GerÀte.
- Arbeitgeber: Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 143 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, UnterstĂŒtzung bei Fort- und Weiterbildungen sowie eine familiĂ€re AtmosphĂ€re.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag in einem motivierten Team und trage zur Patientenversorgung bei.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege, Bereitschaft zur Weiterbildung in Intensivmedizin.
- Andere Informationen: TeilzeitbeschÀftigung möglich, Einsatz im 3-Schicht-System.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein Akutkrankenhaus mit 143 Betten. In den Fachabteilungen Innere Medizin I (Gastroenterologie, Kardiologie), Innere Medizin II (Akut-Geriatrie), Chirurgie I (Allgemein-, Viszeral-, Unfallchirurgie, Proktologie), Chirurgie II (GefĂ€Ăchirurgie), Urologie, GynĂ€kologie und AnĂ€sthesiologie behandeln wir im Jahr mehr als 15.000 ambulante und stationĂ€re Patienten. OrthopĂ€dische Leistungen werden in Zusammenarbeit mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum erbracht.
Zum nĂ€chstmöglichen Termin suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d) fĂŒr unsere interdisziplinĂ€re Intensivstation.
- Sichere, angemessene und patientenorientierte Versorgung von Menschen mit verschiedensten Krankheitsbildern aus dem Bereich der interdisziplinÀren Intensivmedizin
- Bedienung und Ăberwachung der medizinischen technischen GerĂ€te, einschlieĂlich der BeatmungsgerĂ€te
- Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur ganzheitlichen Patientenversorgung
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Fachweiterbildung in der Intensivmedizin bzw. bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren
- Berufserfahrung im Bereich der Intensivmedizin ist wĂŒnschenswert
- Technisches VerstĂ€ndnis fĂŒr den Umgang mit medizinisch-technischen GerĂ€ten
- FlexibilitÀt hinsichtlich des Einsatzes im 3-Schicht-System
- Engagement, TeamfÀhigkeit, ZuverlÀssigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude in der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen
- InterdisziplinÀres Denken und Handeln
- Identifikation mit der Zielsetzung eines katholischen Krankenhauses
- Ein motiviertes Team und einen abwechslungsreichen Alltag
- TÀtigkeit in einem modernen Krankenhaus mit freundlich-familiÀrer AtmosphÀre
- Wir unterstĂŒtzen Sie gern bei Fort- und Weiterbildungen
- Die VergĂŒtung erfolgt nach AVR Caritas (inkl. KZV)
- Eine TeilzeitbeschÀftigung ist möglich
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Intensivstation Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Intensivstation
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Anforderungen der interdisziplinĂ€ren Intensivstation. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du die verschiedenen Krankheitsbilder und die damit verbundenen Herausforderungen verstehst.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit medizinisch-technischen GerĂ€ten zu erlĂ€utern. Wenn du bereits Erfahrung in der Intensivmedizin hast, teile konkrete Beispiele, wie du diese GerĂ€te bedient und ĂŒberwacht hast.
âšTip Nummer 3
Zeige dein Engagement fĂŒr die Teamarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast, um eine ganzheitliche Patientenversorgung sicherzustellen.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die Werte und die Zielsetzung des katholischen Krankenhauses. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, in einem solchen Umfeld zu arbeiten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Intensivstation
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich fĂŒr die Stelle als Pflegefachkraft interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Intensivmedizin. ErwÀhne spezifische Situationen, in denen du deine FÀhigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Motivation und Identifikation: ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr das Marienkrankenhaus Cochem und die Arbeit in einem katholischen Krankenhaus interessierst. Zeige deine Identifikation mit den Werten und Zielen des Hauses.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich fĂŒr die Möglichkeit, dich zu bewerben, und gib an, dass du dich auf eine RĂŒckmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Intensivmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen GerĂ€ten und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich ĂŒber gĂ€ngige BeatmungsgerĂ€te und deren Funktionsweise.
âšZeige deine TeamfĂ€higkeit
In einem interdisziplinÀren Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine FÀhigkeit zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen verdeutlichen.
âšHebe dein Engagement hervor
Das Marienkrankenhaus legt Wert auf ZuverlĂ€ssigkeit und Eigenverantwortung. Teile im Interview, wie du in der Vergangenheit Verantwortung ĂŒbernommen hast und welche Fort- oder Weiterbildungen du angestrebt hast.
âšIdentifiziere dich mit den Werten des Krankenhauses
Da es sich um ein katholisches Krankenhaus handelt, ist es wichtig, dass du die Zielsetzung und Werte verstehst und dich damit identifizieren kannst. Ăberlege dir, wie du diese Werte in deiner tĂ€glichen Arbeit umsetzen wĂŒrdest.