Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation und bediene medizinische Geräte.
- Arbeitgeber: Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein modernes Akutkrankenhaus mit 143 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen sowie eine familiäre Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Alltag in einem motivierten Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Fachweiterbildung in Intensivmedizin wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung möglich und Vergütung nach AVR Caritas.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Marienkrankenhaus Cochem ist ein Akutkrankenhaus mit 143 Betten. In den Fachabteilungen Innere Medizin I (Gastroenterologie, Kardiologie), Innere Medizin II (Akut-Geriatrie), Chirurgie I (Allgemein-, Viszeral-, Unfallchirurgie, Proktologie), Chirurgie II (Gefäßchirurgie), Urologie, Gynäkologie und Anästhesiologie behandeln wir im Jahr mehr als 15.000 ambulante und stationäre Patienten. Orthopädische Leistungen werden in Zusammenarbeit mit unserem Medizinischen Versorgungszentrum erbracht.
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere interdisziplinäre Intensivstation.
- Sichere, angemessene und patientenorientierte Versorgung von Menschen mit verschiedensten Krankheitsbildern aus dem Bereich der interdisziplinären Intensivmedizin
- Bedienung und Überwachung der medizinischen technischen Geräte, einschließlich der Beatmungsgeräte
- Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zur ganzheitlichen Patientenversorgung
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege
- Fachweiterbildung in der Intensivmedizin bzw. bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren
- Berufserfahrung im Bereich der Intensivmedizin ist wünschenswert
- Technisches Verständnis für den Umgang mit medizinisch-technischen Geräten
- Flexibilität hinsichtlich des Einsatzes im 3-Schicht-System
- Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
- Freude in der Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster Berufsgruppen
- Interdisziplinäres Denken und Handeln
- Identifikation mit der Zielsetzung eines katholischen Krankenhauses
- Ein motiviertes Team und einen abwechslungsreichen Alltag
- Tätigkeit in einem modernen Krankenhaus mit freundlich-familiärer Atmosphäre
- Wir unterstützen Sie gern bei Fort- und Weiterbildungen
- Die Vergütung erfolgt nach AVR Caritas (inkl. KZV)
- Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Pflegefachkraft (m/w/d) Für Unsere Interdisziplinäre Intensivstation Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Für Unsere Interdisziplinäre Intensivstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der interdisziplinären Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Krankheitsbilder und die damit verbundenen Pflegebedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Intensivpflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Intensivstation zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, im 3-Schicht-System zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams und der Patienten anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Für Unsere Interdisziplinäre Intensivstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Intensivmedizin. Wenn du bereits mit medizinisch-technischen Geräten gearbeitet hast, erwähne dies ebenfalls.
Motivation und Teamfähigkeit: Erkläre, warum du gerne im interdisziplinären Team arbeitest und wie du zur patientenorientierten Versorgung beiträgst. Zeige dein Engagement und deine Flexibilität im 3-Schicht-System auf.
Schließe mit einem positiven Ausblick: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick auf ein persönliches Gespräch. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivmedizin und deinem Umgang mit medizinisch-technischen Geräten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere das Marienkrankenhaus Cochem und seine Fachabteilungen. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des katholischen Krankenhauses verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Krankenhaus Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.