Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichtsplanung und -durchführung sowie Betreuung der Auszubildenden in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Marien Pflegeschule Cochem bietet eine enge Zusammenarbeit mit einem Akutkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Bildungsprogramm und arbeite in einem innovativen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflege- oder Medizinpädagogik oder vergleichbar sowie Berufsausbildung in der Pflege erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei Wohnortwechsel und während deines Studiums.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Marien Pflegeschule Cochem am Marienkrankenhaus Cochem verfügt über 75 Ausbildungsplätze für Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – bei uns gibt es kurze Wege nicht nur räumlich zwischen Unterrichtsräumen, Lehrerzimmern, Bibliothek und Sekretariat, sondern auch in der Kommunikation und den Köpfen. Das Lernen in kleinen Klassen ermöglicht es unseren Lehrkräften, individuell auf die Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Die Räumlichkeiten der Pflegeschule befinden sich im Marienkrankenhaus Cochem, einem Akutkrankenhaus mit 143 Betten, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Als Teil der Marien-Gruppe arbeiten wir mit zahlreichen starken Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammen und können sicherstellen, dass unsere Auszubildenden Erfahrungen in allen Pflegebereichen von der Gesundheits- und Krankenpflege über die Altenpflege bis hin zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sammeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Pflegepädagogen (m/w/d).
- Planung und Durchführung von Unterricht an unserer Schule
- Mitgestaltung und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes im Rahmen unserer Schulentwicklung
- Betreuung und Beratung unserer Lernenden, in Theorie und Praxis um ihre Lernfortschritte zu fördern
- Begleitung der Auszubildenden in der Praxis und Beratung der Praxisanleiter/-innen
- Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis
- Organisatorische und administrative Aufgabenerledigung
- Selbstständige Kursleitung
Voraussetzungen:
- Sie studieren Pflege- oder Medizinpädagogik, oder einen vergleichbaren Studiengang oder haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen.
- Berufsausbildung in der Gesundheits-, Kindergesundheits- und Krankenpflege oder in der Altenpflege
- Organisations- und Planungsfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikatives Geschick, Engagement und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden
- Fähigkeit zu interdisziplinärem und vernetztem Denken
- Identifikation mit der Zielsetzung eines christlichen Krankenhauses
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum und ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, innovativen und motivierten Team
- Mentoring in der Einarbeitung
- Die Chance, das Bildungsprogramm aktiv mitzugestalten und innovative Lehrmethoden einzusetzen
- Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, inklusive Urlaubsgeld, Weihnachtszuwendung und betrieblicher Altersversorgung durch die KZVK
- Passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung
- Flexibilität durch die Option, teilweise im Home Office zu arbeiten
- Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich (z.B. familienfreundliche Teilzeitmodelle)
- Unterstützung bei Wohnortwechsel und Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Aufnahme und während eines pflegepädagogischen Studiums
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Pflegebereich zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in der Marien Pflegeschule oder ähnlichen Einrichtungen arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung.
✨Informiere dich über die Schule
Besuche die Website der Marien Pflegeschule und informiere dich über deren pädagogisches Konzept und aktuelle Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Schule identifizierst und deren Werte teilst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Unterricht belegen. Sei bereit, deine Ansätze zur Förderung von Lernfortschritten zu erläutern.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Betone in Gesprächen deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und deine Bereitschaft, innovative Lehrmethoden einzusetzen. Zeige, dass du motiviert bist, aktiv zur Schulentwicklung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge. Erkläre, warum du dich für die Marien Pflegeschule Cochem interessierst und was dich an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Ausbildung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet haben.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen deutlich darstellst. Beschreibe, wie du Lernende betreut und beraten hast und welche Methoden du zur Förderung ihrer Lernfortschritte eingesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben frei von Rechtschreibfehlern ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Position einen starken Fokus auf die Planung und Durchführung von Unterricht hat, solltest du dir Gedanken über innovative Lehrmethoden und deine Erfahrungen in der Pädagogik machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützen und fördern kannst.
✨Zeige dein Engagement für die Pflege
Die Marien Pflegeschule legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsbereich. Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Pflege und deine Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen zu teilen. Dies zeigt, dass du die Werte der Institution verstehst und teilst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In der Rolle des Pflegepädagogen ist kommunikatives Geschick entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Auszubildenden und Kollegen kommuniziert hast. Dies kann auch deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit unterstreichen.
✨Fragen zur Schulentwicklung stellen
Zeige Interesse an der Schulentwicklung und den pädagogischen Konzepten der Marien Pflegeschule. Stelle Fragen dazu, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.