Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Unterstützung von Pflegeauszubildenden in kleinen Klassen.
- Arbeitgeber: Die Marien Pflegeschule Cochem bietet eine enge Zusammenarbeit mit einem Akutkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gute Kommunikation und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Pflegepädagogik oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für kreative Köpfe im Bildungsbereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Marien Pflegeschule Cochem am Marienkrankenhaus Cochem verfügt über 75 Ausbildungsplätze für Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – bei uns gibt es kurze Wege nicht nur räumlich zwischen Unterrichtsräumen, Lehrerzimmern, Bibliothek und Sekretariat, sondern auch in der Kommunikation und den Köpfen. Das Lernen in kleinen Klassen ermöglicht es unseren Lehrkräften, individuell auf die Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Die Räumlichkeiten der Pflegeschule befinden sich im Marienkrankenhaus Cochem, einem Akutkrankenhaus mit 143 Betten, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Als Teil der Marien-Gruppe arbeiten wir mit zahlreichen starken Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammen und können sicherstellen, dass unsere Auszubildenden Erfahrungen in allen Pflegebereichen von der Gesundheits- und Krankenpflege über die Altenpflege bis hin zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sammeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Pflegepädagogen (m/w/d).
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Marien Pflegeschule und das Marienkrankenhaus Cochem. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Einrichtung verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Pflegebereich zu nennen. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten in der Ausbildung von Pflegefachkräften einsetzen kannst und bringe diese Ideen aktiv ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen in der Pflege zu beantworten. Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Pflegeausbildung und bringe innovative Ideen ein, die du in die Schule einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Marien Pflegeschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Marien Pflegeschule Cochem und ihre Ausbildungsangebote informieren. Verstehe die Werte und das Konzept der Schule, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegepädagoge eingehen. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten, Erfahrungen im Gesundheitsbereich und deine Motivation, in einem kleinen Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Pflege. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Ansätze verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Marien Pflegeschule Wert auf ein gutes Miteinander legt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team hervorhebst. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Marien Pflegeschule und dem Marienkrankenhaus vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Frage nach den Lernbedürfnissen der Schüler
Stelle Fragen, die dein Interesse an den individuellen Lernbedürfnissen der Schüler zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich auf die Bedürfnisse der Auszubildenden einzustellen und sie bestmöglich zu unterstützen.