Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichtsplanung und -durchführung sowie Betreuung der Lernenden in Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Marien Pflegeschule Cochem bietet eine enge Zusammenarbeit mit einem Akutkrankenhaus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office Optionen und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Bildungsprogramm und arbeite in einem innovativen, motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflege- oder Medizinpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem christlichen Krankenhaus mit vielfältigen Erfahrungen in der Pflege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Marien Pflegeschule Cochem am Marienkrankenhaus Cochem verfügt über 75 Ausbildungsplätze für Pflegefachmänner/Pflegefachfrauen. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander – bei uns gibt es kurze Wege nicht nur räumlich zwischen Unterrichtsräumen, Lehrerzimmern, Bibliothek und Sekretariat sondern auch in der Kommunikation und den Köpfen. Das Lernen in kleinen Klassen ermöglicht es unseren Lehrkräften, individuell auf die Lernbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Die Räumlichkeiten der Pflegeschule befinden sich im Marienkrankenhaus Cochem, einem Akutkrankenhaus mit 143 Betten, mit dem wir eng zusammenarbeiten. Als Teil der Marien-Gruppe arbeiten wir mit zahlreichen starken Partnern aus dem Gesundheitsbereich zusammen und können sicherstellen, dass unsere Auszubildenden Erfahrungen in allen Pflegebereichen von der Gesundheits- und Krankenpflege über die Altenpflege bis hin zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sammeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen Pflegepädagogen (m/w/d).
- Planung und Durchführung von Unterricht an unserer Schule
- Mitgestaltung und Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes im Rahmen unserer Schulentwicklung
- Betreuung und Beratung unserer Lernenden, in Theorie und Praxis um ihre Lernfortschritte zu fördern
- Begleitung der Auszubildenden in der Praxis und Beratung der Praxisanleiter/-innen
- Durchführung von Prüfungen in Theorie und Praxis
- Organisatorische und administrative Aufgabenerledigung, selbstständige Kursleitung
Sie studieren Pflege- oder Medizinpädagogik, oder einen vergleichbaren Studiengang oder haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen.
- Berufsausbildung in der Gesundheits-, Kindergesundheits- und Krankenpflege oder in der Altenpflege
- Organisations- und Planungsfähigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikatives Geschick, Engagement und Freude an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden
- Fähigkeit zu interdisziplinärem und vernetztem Denken
- Identifikation mit der Zielsetzung eines christlichen Krankenhauses
Wir bieten:
- Ein verantwortungsvolles Tätigkeitsspektrum und ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, innovativen und motivierten Team
- Mentoring in der Einarbeitung
- Die Chance, das Bildungsprogramm aktiv mitzugestalten und innovative Lehrmethoden einzusetzen
- Vergütung nach Tarif AVR-Caritas, inklusive Urlaubsgeld, Weihnachtszuwendung und betrieblicher Altersversorgung durch die KZVK
- Passgenaue Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive Kostenübernahme und Freistellung
- Flexibilität durch die Option, teilweise im Home Office zu arbeiten
- Individuelle Arbeitszeitmodelle möglich (z.B. familienfreundliche Teilzeitmodelle)
- Unterstützung bei Wohnortwechsel und Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Aufnahme und während eines pflegepädagogischen Studiums
Pflegepädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Cochem GmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Cochem GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die an der Marien Pflegeschule Cochem verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Beratung von Lernenden unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitsbereich und deine Identifikation mit den Werten eines christlichen Krankenhauses. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge. Erkläre, warum du dich für die Marien Pflegeschule Cochem interessierst und was dich an der pädagogischen Arbeit mit Auszubildenden begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie in der Ausbildung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen deutlich machst. Beschreibe, wie du Lernende betreut und gefördert hast und welche Methoden du in der Vergangenheit angewendet hast, um den Lernerfolg zu steigern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Cochem GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die aktuellen pädagogischen Konzepte und Methoden, die in der Pflegepädagogik verwendet werden. Zeige im Interview, dass du innovative Lehrmethoden kennst und bereit bist, diese aktiv einzusetzen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Kommunikation mit Auszubildenden und Kollegen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Lernende in Theorie und Praxis unterstützen würdest.
✨Zeige dein Engagement für die Ausbildung
Betone deine Leidenschaft für die pädagogische Arbeit und dein Engagement, die Lernfortschritte der Auszubildenden zu fördern. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Lernende unterstützt hast.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Mache dich mit den Werten und der Zielsetzung des christlichen Krankenhauses vertraut. Im Interview solltest du darlegen können, wie du dich mit diesen Werten identifizierst und wie du sie in deiner Arbeit als Pflegepädagoge umsetzen möchtest.