Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us for an engaging seminar on chronic inflammatory bowel diseases and healthy nutrition.
- Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel is dedicated to improving patient care in gastrointestinal health.
- Mitarbeitervorteile: Gain valuable insights from experts and connect with others facing similar health challenges.
- Warum dieser Job: This event offers a unique opportunity to learn, share experiences, and enhance your understanding of CED.
- Gewünschte Qualifikationen: Open to anyone interested in chronic inflammatory bowel diseases; no prior experience required.
- Andere Informationen: The seminar will feature expert talks and interactive discussions, making it a must-attend event!
Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar zu chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED),Darmgesundheit und gesunder Ernährung
Samstag, den 21. September 2024 von 9:30 bis 15 Uhr
im Großen Vortragssaal, 3.OG
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85, 34127 Kassel
Seit vielen Jahren engagiert sich das Marienkrankenhaus Kassel (MKH) im Bereich der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). So wird von uns seit mittlerweile zwölf Jahren jährlich ein Arzt-Patienten-Seminar veranstaltet, das sich stets eines großen Zuspruchs erfreut.
Zudem wird jeden Monat zusammen mit vielen niedergelassenen Gastroenterologinnen und Gastroenterologen durch die Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie des Marienkrankenhauses Kassel ein fachärztliches CED-Board organisiert, bei dem zum Wohl der Patientinnen und Patienten interessante und komplexe Fälle gemeinsam besprochen werden.
Auch in diesem Jahr möchten wir an die gute alte Tradition anknüpfen und wieder ein Arzt-Patienten-Seminar zum Thema chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) im Marienkrankenhaus Kassel anbieten.
Hierzu laden wir Sie herzlich am Samstag, dem 21. September 2024 in der Zeit von 9:30 bis 15 Uhrein.
Wir, das CED-Team des Marienkrankenhauses Kassel, freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit Ihnen mit vielen interessanten Gesprächen und nützlichen Informationen.
Die Veranstaltung wird unterstützt von der Bürgerstiftung für Stadt und Landkreis Kassel.
Herzlichst
Ihr CED-Team des Marienkrankenhauses Kassel
Vorträge
09:30 – 10:00Uhr:
Begrüßung Dr. med. Gero Moog und Sabine Bauch
10:00 – 10:30Uhr:
Warum ich? Was wissen wir über die Entstehung von CED? Dr. med. GeroMoog
10:45 – 11:15Uhr:
Warum schon wieder? Über Sinn und Unsinn von Kontrollen bei CED Dimitra Rabe
11:30 – 12:00Uhr:
Hilft das denn? Welche Impfungen und wann bei CED? Dr. med. Andreas Bastian
13:00 – 13:30Uhr:
Und wenn es keine CED ist? Erkrankungen der Gefäße und des Bindegewebes Dr. med. Markus Schäfer
13:45 – 14:45Uhr:
CED und Schmerzen: Welche Schmerzmittel und wieviel? Dr. med. Nina-Kristin Eulitz
14:30 Uhr: Verabschiedung Dr. med. GeroMoog
Referierende undTeam
Sabine Bauch, Vorstandsmitglied DCCV e.V. / Landesverband Hessen
CED-Team des Marienkrankenhauses Kassel (MKH)
- Dr. med. Gero Moog , Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, MKH, Praxis Dr. med. Moog/Dr. med. Alp-Bastian
- Dimitra Rabe, Fachärztin für Gastroenterologie, MKH, Praxis Dr. med. Moog/Dr. med. Alp-Bastian
- Dr. med. Andreas Bastian , Chefarzt Klinik für Pneumologie und Infektiologie, MKH
- Dr. med. Markus Schäfer , Chefarzt Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie, MKH
- Dr. med. Nina-Kristin Eulitz , Oberärztin Palliativmedizinisches Zentrum, MKH
- Dr. med. Eduardo Lauinger , Chefarzt Klinik für Koloproktologie, MKH
- Dr. med. Jutta Goepfert , Oberärztin Klinik für Koloproktologie, MKH
- Dr. med. Marina Rippl , Oberärztin Diabeteszentrum, MKH
- Claudia Steinbach , Diabeteszentrum, MKH
Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit Ihnen mit vielen interessanten Gesprächen und nützlichen Informationen
Ihr CED-Team des Marienkrankenhauses Kassel
Die Veranstaltung wird vom Marienkrankenhaus Kassel in Kooperation mit der Deutschen Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung, Bundesverband für chronisch entzündliche Erkrankungen des Verdauungstraktes (DCCV) e.V., veranstaltet.
Kontakt Patientenorganisation Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e.V.
Bundesgeschäftsstelle Inselstraße 1, 10179 BerlinTelefon: 030 2000 3920
Telefax: 030 2000
#J-18808-Ljbffr
Arzt-Patienten-Seminar CED am 21.09.2024 Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel gGmbH

Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt-Patienten-Seminar CED am 21.09.2024
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind, und frage sie nach möglichen Verbindungen zum Marienkrankenhaus Kassel. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an dem Thema hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche ähnliche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Patienten und Fachärzte zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Seminar vorzubereiten und relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, aktiv am Seminar teilzunehmen. Überlege dir im Voraus Fragen, die du den Referierenden stellen möchtest, und zeige so dein Engagement und Interesse an der Materie.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt-Patienten-Seminar CED am 21.09.2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Zielgruppe: Informiere dich über die Teilnehmer des Seminars. Überlege, welche Informationen für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) besonders relevant sind und wie du diese ansprechend präsentieren kannst.
Betone deine Erfahrung: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich der Gastroenterologie oder in der Patientenkommunikation hast, hebe diese in deiner Bewerbung hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse zur Verbesserung des Seminars beitragen können.
Gestalte ein ansprechendes Motivationsschreiben: Schreibe ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Aufklärung über CED und deine Motivation zur Teilnahme am Seminar deutlich macht. Verwende eine klare und verständliche Sprache.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Kassel gGmbH vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich im Vorfeld über die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) und die aktuellen Entwicklungen in der Forschung. Zeige, dass du ein echtes Interesse an dem Thema hast und bereit bist, dein Wissen zu teilen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Referierenden stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Thematik und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Lösungen im Bereich CED zu bekommen.
✨Netzwerken nicht vergessen
Nutze die Gelegenheit, um mit anderen Teilnehmern und Referierenden ins Gespräch zu kommen. Networking kann dir wertvolle Kontakte bringen und dir helfen, mehr über die verschiedenen Perspektiven im Bereich der Darmgesundheit zu erfahren.
✨Sei offen und ehrlich
Wenn du Fragen oder Bedenken hast, scheue dich nicht, diese anzusprechen. Offenheit fördert eine positive Atmosphäre und ermöglicht tiefere Gespräche über die Herausforderungen, die Patienten mit CED erleben.