Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfahren Sie alles über Dickdarmdivertikel und deren Behandlung.
- Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel, führend in Gastroenterologie und Koloproktologie.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Teilnahme, Expertenwissen und Networking-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Lernen Sie von Top-Ärzten und stellen Sie Ihre Fragen direkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Gesundheitsthemen und Bereitschaft zur Teilnahme.
- Andere Informationen: Informative Veranstaltung am 11. November 2025, keine Anmeldung erforderlich.
Ihre Gesundheit im Blick
Dickdarmdivertikel sind aufgrund deren Häufigkeit in der Bevölkerung ein sehr wichtiges Thema. Bis zu 45 Prozent der Gesamtbevölkerung und über 60 Prozent der über 70-Jährigen sind davon betroffen. In den letzten Jahren verzeichnen wir auch eine deutliche Zunahme an jüngeren Patienten. Eine akute Entzündung dieser Darmausstülpungen, die sogenannte Divertikulitis, kann zu gravierenden Komplikationen wie einer Perforation oder zu Engstellen im Darm führen.
Di, 11. November 2025, 17:30 bis 19 Uhr
Großer Vortragssaal, 3. OG
Marienkrankenhaus Kassel
Marburger Straße 85
34127 Kassel
Dr. med. Gero Moog
Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Marienkrankenhaus Kassel
Dr. med. Eduardo Lauinger
Chefarzt Klinik für Koloproktologie
Marienkrankenhaus Kassel
Unsere Experten informieren Sie über
- die Entstehung der Dickdarmdivertikel
- Symptome, die durch diese verursacht werden
- Was kann man zur Prävention tun?
- Therapie: inklusive der medikamentösen und operativen Behandlung des Krankheitskomplexes.
Hinweis: Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Ihre Online-Teilnahme per Zoom
#J-18808-Ljbffr
Divertikulitis: : Diagnostik + Therapie: 11. November 2025 Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel gGmbH
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Divertikulitis: : Diagnostik + Therapie: 11. November 2025
✨Tipp Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, dich vor dem Event mit den Referenten zu vernetzen. Wenn du Fragen hast oder mehr über ihre Arbeit erfahren möchtest, zögere nicht, sie direkt anzusprechen. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben!
✨Tipp Nummer 2
Bereite ein paar gezielte Fragen vor, die du während der Veranstaltung stellen kannst. Das hilft nicht nur, das Gespräch am Laufen zu halten, sondern zeigt auch, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
✨Tipp Nummer 3
Wenn du online teilnimmst, achte darauf, dass deine Technik funktioniert. Teste dein Mikrofon und deine Kamera im Voraus, damit du während des Events keine technischen Probleme hast und professionell wirkst.
✨Tipp Nummer 4
Vergiss nicht, dich nach dem Event bei den Referenten zu bedanken! Eine kurze Nachricht kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dir helfen, in Erinnerung zu bleiben. Und hey, schau dir auch unsere Stellenangebote auf unserer Website an – vielleicht ist ja etwas Passendes für dich dabei!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Divertikulitis: : Diagnostik + Therapie: 11. November 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe so, wie du auch im echten Leben sprechen würdest. Das macht deine Bewerbung einzigartig und persönlich.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!
Mach es relevant!: Beziehe dich direkt auf die Anforderungen der Stelle. Erkläre, warum du perfekt zu uns passt und was du mitbringst, das uns weiterhilft. Zeig uns, dass du die Stellenbeschreibung genau gelesen hast!
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil von StudySmarter zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Kassel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Thema
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Thema Divertikulitis auseinandersetzen. Verstehe die Symptome, die Entstehung und die verschiedenen Therapieansätze. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Referenten stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an der Diskussion teilnehmen willst und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Materie zu bekommen.
✨Präsentiere dich professionell
Kleide dich angemessen und achte auf dein Auftreten. Ein gepflegtes Äußeres und eine positive Körpersprache können einen großen Unterschied machen und hinterlassen einen guten Eindruck bei den Experten.
✨Nutze Networking-Möglichkeiten
Nach den Vorträgen hast du die Chance, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Nutze diese Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über ihre Erfahrungen und Ratschläge zu erfahren. Das kann dir wertvolle Einblicke geben.