Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our expert team in providing top-notch care for spinal disorders.
- Arbeitgeber: Wirbelsäulenzentrum Kassel is a leading center for spinal surgery with a decade of excellence.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment and the chance to learn from top specialists.
- Warum dieser Job: Be part of a pioneering center that prioritizes patient care and innovative techniques.
- Gewünschte Qualifikationen: Looking for passionate individuals with a background in healthcare or related fields.
- Andere Informationen: Opportunity to work in a certified Level III spinal facility with a diverse patient base.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spezialzentrum für Wirbelsäulenchirurgie am Marienkrankenhaus Kassel: zehn Jahre ausgezeichnete Hilfe bei Wirbelsäulenerkrankungen
Spezialzentrum für Wirbelsäulenchirurgie am Marienkrankenhaus Kassel: zehn Jahre ausgezeichnete Hilfe bei Wirbelsäulenerkrankungen
Erfolgreiches Team: Dr. med. Jens Kleffmann, Dr. med. Kordian Wojtas, Prof. Dr. med. Ralf Becker, Timm Strenzke, Alexander Stiegel (von links) vom Wirbelsäulenzentrum Kassel bieten Betroffenen von Wirbelsäulenerkrankungen seit zehn Jahren professionelle Hilfe.Auf dem Foto nicht zu sehen sind Dr. Jürgen Höpfner sowie Dr. Stefan Kalok, die das ärztliche Team des Zentrums komplettieren.(Foto: WZK)
Das Wirbelsäulenzentrum wurde im Januar 2013 von den Neurochirurgen Dr. med. Kordian Wojtas und Thomas Kruschat gegründet. Zu dieser Zeit wurden die Sprechstunden noch an den Standorten Baunatal und Brilon abgehalten. Frühzeitig wurde die Gemeinschaftspraxis aufgeteilt. Während Kruschat in Brilon blieb, übernahm Dr. Wojtas die alleinige Führung des Standortes Kassel.
Von Anfang an wurde eine enge Zusammenarbeit mit dem Marienkrankenhaus Kassel (MKH) vereinbart, um hier ein Zentrum für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen aufzubauen. Die entsprechenden Räumlichkeiten wurden im Zuge eines Klinik-Neubaus am MKH im Jahr 2015 in Betrieb genommen und das medizinische Angebot um die Fachrichtung Neurologie erweitert.
Nach der Spezialisierung auf minimal-invasive Techniken und die Ernennung von Dr. Wojtas zum Referenzarzt für zervikale Bandscheibenprothesen strömten immer mehr Patienten in das Zentrum, um sich behandeln zu lassen. Eine Erweiterung um weitere neurochirurgische Kollegen und Fachärzte für Neurologie waren eine logische Folge.
Zunächst sind die beiden Fachärzte für Neurochirurgie Dr. Jens Kleffmann und Alexander Stiegel dem Wirbelsäulenzentrum beigetreten. Im weiteren Verlauf konnten die Fachärzte für Neurochirurgie Prof. Dr. Ralf Becker und Dr. Jürgen Höpfner sowie die Fachärzte für Neurologie Timm Strenzke sowie Dr. Stefan Kalokfür die Einrichtung gewonnen werden.
Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Marienkrankenhaus Kassel wurde das Wirbelsäulenzentrum Kassel als erstes deutschlandweit alsWirbelsäuleneinrichtung Level III der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert. Später erfolgte die Zertifizierung zum Wirbelsäulenspezialzentrum derDWG.
Heute werden im Wirbelsäulenzentrum Kassel etwa 1000 Patienten jährlich stationär und etwa 300 ambulant operiert. Etwa 10000 Patienten besuchen jährlich die Sprechstunde.
Hintergrund: Das Spektrum des Wirbelsäulenzentrums Kassel reicht von der Prävention von Schmerzen über eine ausgedehnte konservative Therapie, auch mit gezielten Infiltrationen unter radiologischer Kontrolle, bis hin zur operativen Behandlung der gesamten Wirbelsäule. Dabei kommen modernste und minimalinvasive Techniken zur Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf der größtmöglichen Erhaltung der natürlichen Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Praxis ist ein internationales Referenzzentrum für die Implantation von Bandscheibenprothesen an der Halswirbelsäule.
Mehr Infos unter: wirbelsaeulenzentrum-kassel
#J-18808-Ljbffr
Wirbelsäulenzentrum Kassel feiert Zehnjähriges Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel gGmbH

Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wirbelsäulenzentrum Kassel feiert Zehnjähriges
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Wirbelsäulenchirurgie. Das Wirbelsäulenzentrum Kassel legt großen Wert auf moderne und minimalinvasive Techniken, also zeige dein Interesse an innovativen Behandlungsmethoden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Neurochirurgie und Neurologie. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Zentrums zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Das Wirbelsäulenzentrum Kassel hat ein erfolgreiches Team, also sei bereit, Beispiele für deine Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Das Zentrum hat eine hohe Patientenzahl, also betone deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und wie du zur Verbesserung ihrer Behandlung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wirbelsäulenzentrum Kassel feiert Zehnjähriges
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Wirbelsäulenzentrum Kassel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Wirbelsäulenzentrum Kassel informieren. Verstehe die Geschichte, die angebotenen Behandlungen und die Philosophie des Zentrums, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du deine Bewerbung schreibst, hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf das Wirbelsäulenzentrum Kassel zugeschnitten sein. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Zentrums beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Kassel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Zentrum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Wirbelsäulenzentrum Kassel informieren. Verstehe die Geschichte, die Spezialisierungen und die Erfolge des Zentrums, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Zentrum. Fragen zur Teamdynamik oder zu den neuesten Behandlungsmethoden sind immer gut.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Sei bereit, deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie oder verwandten Fachgebieten zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Wirbelsäulenzentrum legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Betone in deinem Interview, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.