Auf einen Blick
- Aufgaben: Erfahre mehr über das Raynaud-Syndrom und seine Behandlung durch Experteninterviews.
- Arbeitgeber: ZDF ist ein führender deutscher Fernsehsender, bekannt für informative und unterhaltsame Programme.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Einblicke in medizinische Themen und arbeite mit einem professionellen Filmteam.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer spannenden Produktion, die wichtige Gesundheitsthemen anspricht und aufklärt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizin und Gesundheitsfragen; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Sendung wird am 15. Februar 2024 ausgestrahlt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Plötzlich weiße Finger bei Kälte?Ursachen und Behandlung des Raynaud-Syndroms
Vor ein paar Tagen war ein ZDF-Filmteam im Marienkrankenhaus Kassel. Dr. med. Markus Schäfer, Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Angiologie und Diabetologie, informierte rund um das Thema „Raynaud-Syndrom“, umgangssprachlich auch „Weißfingerkrankheit“ genannt.
Hierbei handelt es sich um ein krampfartiges Auftreten einer scharf begrenzten Weißfärbung eines oder mehrerer Finger oder Zehen. Bei dem Dreh untersuchte der Angiologe per Ultraschall und Kapillarmikroskopie des Nagelpfalzes die Hände seiner Patientin Heike Strobl.
Dabei beantwortete Dr. Schäfer u. a. Fragen wie:
- Was ist das Raynaud-Syndrom?
- Welche Symptome haben die Betroffenen?
- Was kann man dagegen tun?
Die Sendung lief am Donnerstag, dem 15. Februar 2024 im Magazin „Volle Kanne“ im ZDF. Sie haben die Sendung verpasst?
#J-18808-Ljbffr
ZDF-Beitrag zum Thema „Raynaud-Syndrom“ Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Kassel gGmbH

Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ZDF-Beitrag zum Thema „Raynaud-Syndrom“
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Raynaud-Syndrom. Je mehr du über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten weißt, desto besser kannst du im Gespräch mit dem Team von ZDF überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Bereite einige Fragen vor, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse am Thema und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten im Bereich Angiologie und Innere Medizin zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise Kontakte zu den richtigen Personen herstellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine eigene Perspektive oder Erfahrungen zum Thema Raynaud-Syndrom zu teilen. Persönliche Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigen, dass du dich wirklich mit dem Thema auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ZDF-Beitrag zum Thema „Raynaud-Syndrom“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Thema verstehen: Informiere dich gründlich über das Raynaud-Syndrom. Verstehe die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, um in deiner Bewerbung fundierte Aussagen treffen zu können.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich oder in der Patientenkommunikation, die deine Eignung für das Thema unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Thema interessierst und welche Perspektiven du in die Berichterstattung einbringen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Kassel gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Raynaud-Syndrom
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Raynaud-Syndroms verstehst. Informiere dich über die Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Thematik und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeit im Marienkrankenhaus Kassel zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da es sich um ein medizinisches Thema handelt, ist es wichtig, dass du komplexe Informationen verständlich erklären kannst. Übe, wie du medizinische Konzepte einfach und klar kommunizieren kannst.
✨Zeige Empathie für Betroffene
Das Raynaud-Syndrom betrifft viele Menschen. Zeige im Interview, dass du Verständnis für die Herausforderungen der Betroffenen hast und dass dir ihre Gesundheit am Herzen liegt.