Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die Pflege von Patient:innen mit Brustkrebs in einem zertifizierten Brustzentrum.
- Arbeitgeber: Die Kath. St. Paulus Gesellschaft bietet Gesundheitsversorgung an zehn Standorten mit über 8.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne und externe Fortbildungen sowie zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer familiären Atmosphäre mit echtem Einfluss auf das Leben der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Pflegefachkraft sowie Weiterbildung zur Breast Care Nurse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und leben unsere Werte täglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Voll- oder Teilzeit 58239 Schwerte, Deutschland Mit Berufserfahrung 13.07.25 Wer wir sind Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an zehn Klinikstandorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag. Für unser Märkisches Brustzentrum und die Station 3a suchen wir in Voll- oder Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Breast Care Nurse. Ihre Aufgaben für die Frauenklinik und das zertifizierte Brustzentrum organisieren Sie die individuelle und fachliche Pflege von brustkrebserkrankten Patient:innen Sie arbeiten im zertifizierten Brustzentrum sowie auf der Station 3a im Schichtdienst/ Wochenenddienst Das spricht für Sie Sie sind ausgebildete:r Gesundheits- und (Kinder)-Krankenpfleger:in oder Pflegefachkraft Sie haben eine Weiterbildung zur Breast Care Nurse (DGGP) abgeschlossen oder Sie haben die Bereitschaft, diese Weiterbildung zeitnah zu absolvieren Sie sind motiviert, sich permanent über aktuelle Standards und Neuerungen von onkologischen Patient:innen zu informieren Engagement, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Patient:innen-Orientierung, Verantwortungsbewusstsein gute Kommunikationsfähigkeiten gegenüber den Patient:innen und deren Angehörigen Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit Empathie und Einfühlungsvermögen EDV-Grundkenntnisse Das spricht für uns wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen unser Haus im Sinne unserer Patient:innen weiterentwickeln, daran arbeiten wir gemeinsam wir wollen, dass Sie sich fachlich und persönlich bei uns wohlfühlen und fördern unsere Mitarbeiter:innen permanent durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Wir schaffen Arbeitsbedingungen, die Sie in Ihrem individuellen Lebensentwurf unterstützen und helfen Ihnen, mit verschiedenen Angeboten – wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen eine funktions- und qualifikationsorientierte Vergütung plus verschiedene Zuschlagsregelungen sind bei uns selbstverständlich, darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen wir begegnen anderen Menschen aufgeschlossen und mit Respekt – egal woher sie kommen und wer sie sind. Unser Leitbild – zusammengefasst in den sogenannten sieben Säulen – steht bei uns nicht nur auf dem Papier – es wird gelebt! das Arbeiten bei uns ist gekennzeichnet durch eine familiäre Atmosphäre. Ausdruck findet dies in einer geringen Fluktuation – wer bei uns ist, ist es gerne und bleibt dem Marienkrankenhaus verbunden Das passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Frauenklinik Frau Kathy Pandrick unter 02304/109-1228 gerne zur Verfügung. Bewerbungen bitte über unser online-Portal unter www.marien-kh.de/bewerber-portal/
Breast Care Nurse Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Schwerte
Kontaktperson:
Marienkrankenhaus Schwerte HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Breast Care Nurse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Brustkrebsbehandlung und Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Standards und Innovationen informiert bist, um dein Engagement für die Patient:innen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Breast Care Nurses auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, die für die Position wichtig sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen zu teilen. Überlege dir Situationen, in denen du Patient:innen oder deren Angehörigen besonders gut geholfen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur DGGP-Zertifizierung. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Motivation, die bestmögliche Pflege zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Breast Care Nurse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Arbeitgeber ausmacht und wie du dich in ihr Leitbild einfügen kannst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder)-Krankenpfleger:in sowie deine Weiterbildung zur Breast Care Nurse eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige Engagement und Motivation: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Position als Breast Care Nurse deutlich machen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit brustkrebserkrankten Patient:innen interessierst und wie du dich über aktuelle Standards informierst.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Stelle. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeige, dass du die Werte der Organisation teilst und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Schwerte vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im Bereich der Onkologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement für die Patientenversorgung zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Interaktion mit Patient:innen erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, wie du schwierige Gespräche führen würdest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mache dich mit der Kath. St. Paulus Gesellschaft und dem Märkischen Brustzentrum vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungen stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung.