Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d
Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d

Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d

Schwerte Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patient:innen mit Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen in interdisziplinären Teams.
  • Arbeitgeber: Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert die Gesundheitsversorgung in der Region mit 10 Klinikstandorten.
  • Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, angemessene Vergütung, Altersversorgung und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das über Hierarchien hinaus denkt und Patient:innen ganzheitlich betreut.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie breite klinische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Betreuungsplätze in einem Kindergarten in Kliniknähe verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Abteilung/Aufgabengebiet

Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an zehn Klinikstandorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag.

Fachärzte für die Klinik für Innere Medizin – Hämatologie und Onkologie (w/m/d)

Für unsere Klinik für Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fachärzte für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie. Bewerber:innen bietet sich die Möglichkeit, sich wegen der vorhandenen Ermächtigung zur/m Gastroenterolog:in weiterbilden zu lassen.

Ihre Aufgaben

  • Zu ihren Aufgaben zählen neben der Früherkennung die konservative und interventionelle Behandlung sowie die Nachsorge und Rehabilitation von Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen anderer innerer Organe.
  • Im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung unterstützen sie Patient:innen, die an einer Krebserkrankung leiden, in allen Phasen der Krankheit. Dazu zählt auch die Bewältigung psychischer Belastungen, die durch diese auftreten.
  • Sie arbeiten in interdisziplinären Teams mit Fachkräften für Psychoonkologie und psychosoziale Onkologie zusammen.

Profil/Qualifikationen

  • Bei uns muss nicht nur die fachliche Qualifikation stimmen. Uns ist es wichtig, dass es auch menschlich passt. Wir sind ein Team, das auf Augenhöhe agiert. Kollegialität wird bei uns groß geschrieben. Wir suchen Mitarbeiter:innen, die diese Werte ebenfalls schätzen.
  • kompetente Betreuung der zugeordneten Assistenzärzte auf der Station und Intensivstation.
  • Serviceorientierung gegenüber einweisenden Ärzten/Ärztinnen.
  • Bereitschaft, Schwerpunkte und Aufgaben innerhalb des Teams zu übernehmen.
  • Facharzttitel für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie.
  • Breite klinische Erfahrung.
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und zur interdisziplinären Kooperation.

Stellenangebot und Perspektiven

Das spricht für uns:

  • Wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen unser Haus im Sinne unserer Patient:innen weiterentwickeln. Daran arbeiten wir gemeinsam.
  • Unsere Klinik: Die Abteilungen in den Kliniken der Goethe- und Schützenstraße behandeln ca. 5.000 stationäre Fälle pro Jahr.
  • Die Abteilung in der Goethestraße zählt mit der Gastroenterologie (Endoskopie, Sonographie), Onkologie und Diabetologie zu den führenden Kliniken in der Region. Die weiteren Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie sowie die teilweise interdisziplinär geführten Zentren (Darmzentrum, Diabeteszentrum, Diabetes-Fußstation) runden das internistische Profil ab.
  • Der zweite Standort hat sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen der Klinik für Innere Medizin und der Klinik für Geriatrie zu einem Krankenhaus mit in der Region geschätzten altersmedizinischen Expertise entwickelt.
  • eine strukturierte und intensive Einarbeitung.
  • eine der Position angemessene Vergütung.
  • zusätzliche Altersversorgung.
  • umfangreiche, fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Betreuungsplätze in einem Kindergarten in Kliniknähe.

Das passt?
Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen steht Ihnen Chefarzt PD Dr. Thomas W. Spahn unter 02304/109261 (Sekretariat) gerne zur Verfügung. Unter dieser Nummer können auch Hospitationen angemeldet werden. Bewerbungen bitte unter

#J-18808-Ljbffr

Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Schwerte

Die Kath. St. Paulus Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine umfassende Gesundheitsversorgung in der Region sichert, sondern auch ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer strukturierten Einarbeitung fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und zusätzlichen Altersversorgungsangeboten, während Sie in einem interdisziplinären Team arbeiten, das sich der ganzheitlichen Betreuung von Patient:innen widmet.
M

Kontaktperson:

Marienkrankenhaus Schwerte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich vor der Bewerbung über die Klinik zu informieren. Ein persönlicher Kontakt zu aktuellen Mitarbeitenden oder eine Hospitation kann dir wertvolle Einblicke in die Teamdynamik und die Arbeitsweise geben.

Tip Nummer 2

Zeige in Gesprächen deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Das ist ein wichtiger Aspekt für die Position, da du mit verschiedenen Fachkräften zusammenarbeiten wirst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, über deine klinische Erfahrung und spezifische Fälle zu sprechen, die deine Kompetenz in der Hämatologie und Onkologie unter Beweis stellen. Konkrete Beispiele können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Werte und die Philosophie der Kath. St. Paulus Gesellschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, zur Weiterentwicklung der Klinik beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d

Facharzttitel für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie
Breite klinische Erfahrung in der Behandlung von Bluterkrankungen und Tumorerkrankungen
Kompetente Betreuung von Assistenzärzten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachkräften für Psychoonkologie
Serviceorientierung gegenüber einweisenden Ärzten
Bereitschaft zur Teamarbeit
Empathie und Verständnis für psychische Belastungen von Patient:innen
Fähigkeit zur ganzheitlichen Patientenbetreuung
Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik
Kommunikationsfähigkeit auf Augenhöhe

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Kliniken. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Facharzttitel für Innere Medizin sowie Hämatologie und Onkologie klar hervorhebst. Beschreibe deine klinische Erfahrung und wie diese zur ausgeschriebenen Position passt.

Persönliche Note: Da die Klinik Wert auf menschliche Qualitäten legt, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir Teamarbeit und Kollegialität sind. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die dies unterstreichen.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben vollständig und gut strukturiert sind. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Schwerte vorbereitest

Zeige deine fachliche Kompetenz

Bereite dich darauf vor, deine klinische Erfahrung und spezifischen Kenntnisse in der Hämatologie und Onkologie zu erläutern. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Patientenversorgung zeigen.

Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit

Da die Klinik Wert auf kollegiale Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.

Sei empathisch und patientenorientiert

Die Klinik sucht nach jemandem, der nicht nur fachlich qualifiziert ist, sondern auch menschlich passt. Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur ganzheitlichen Betreuung von Patienten zu sprechen, insbesondere in Bezug auf die psychischen Belastungen, die mit Krebserkrankungen einhergehen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Klinik umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.

Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d
Marienkrankenhaus Schwerte
M
  • Fachärzte Hämatologie und Onkologie m/w/d

    Schwerte
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • M

    Marienkrankenhaus Schwerte

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>