Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Schwerte Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Versorgung der Patient:innen und Unterstützung im Notaufnahme-Team.
  • Arbeitgeber: Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert die Gesundheitsversorgung in der Region mit über 8.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeitervergünstigungen und eine familiäre Atmosphäre.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität mit und arbeite in einem respektvollen, kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Fachweiterbildung Notfallpflege oder Bereitschaft dazu.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten Unterstützung bei individuellen Lebensentwürfen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Voll- oder Teilzeit 58239 Schwerte, Deutschland Mit Berufserfahrung 07.07.25 Wer wir sind Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.500 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region. Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag. Für unsere Zentrale Notaufnahme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit Pflegefachkräfte als Verstärkung des Pflegeteams. Ihre Aufgaben Versorgung der Patient:innen kooperative Zusammenarbeit mit der ärztlichen Leitung der Zentralen Notaufnahme Unterstützung der pflegerischen Leitung Mitwirkung bei Anwendung, Weiterentwicklung und Umsetzung von Projekten und Konzepten Das spricht für Sie bei uns muss nicht nur die fachliche Qualifikation stimmen. Uns ist es wichtig, dass es auch menschlich passt. Kollegialität wird bei uns groß geschrieben erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege abgeschlossene Fachweiterbildung Notfallpflege, einschlägige Erfahrungen im Notaufnahmebereich oder die Bereitschaft, die Fachweiterbildung Notfallpflege zu absolvieren Organisationsgeschick, wirtschaftliches Handeln, Durchsetzungsvermögen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Leistungsbereitschaft, Selbst-ständigkeit und Verantwortungsbewusstsein im interdisziplinären und multiprofessionellen Team gute Kommunikationsfähigkeiten Spaß, die Pflegequalität immer weiter zu verbessern Das spricht für uns Wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen unser Haus im Sinne unserer Patient:innen Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Wir schaffen Arbeitsbedingungen, die Sie in Ihrem individuellen Lebensentwurf unterstützen und helfen Ihnen, mit verschiedenen Angeboten – wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen. Eine funktions- und qualifikationsorientierte Vergütung plus verschiedene Zuschlagsregelungen sind bei uns selbstverständlich. Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen. Wir begegnen anderen Menschen aufgeschlossen und mit Respekt – egal woher sie kommen und wer sie sind. Unser Leitbild – zusammengefasst in den sogenannten sieben Säulen – steht bei uns nicht nur auf dem Papier – es wird gelebt! Das Arbeiten bei uns ist gekennzeichnet durch eine familiäre Atmosphäre. Ausdruck findet dies in einer geringen Fluktuation – wer bei uns ist, ist es gerne und bleibt dem Marienkrankenhaus verbunden. Die Zentrale Notaufnahme des Marienkrankenhaus zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit der Ärzte- und Pflegeteams aus. Das passt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Fragen steht Abteilungsleitung Adrian Krain unter 02304/109-576 zur Verfügung. Bewerbungen bitte per Online-Portal unter www.marien-kh.de/bewerber-portal/

Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d) Arbeitgeber: Marienkrankenhaus Schwerte

Die Kath. St. Paulus Gesellschaft ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine familiäre Atmosphäre und eine respektvolle Zusammenarbeit fördert, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützt. Mit einem klaren Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Vielzahl von Vergünstigungen bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu wachsen und die Pflegequalität kontinuierlich zu verbessern. Die enge Zusammenarbeit in der Zentralen Notaufnahme sorgt für ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem Kollegialität und menschliche Werte großgeschrieben werden.
M

Kontaktperson:

Marienkrankenhaus Schwerte HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Grundwerte verstehst und schätzt, da dies für die Organisation von großer Bedeutung ist.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Notfallpflege zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit stressigen Situationen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur Fachweiterbildung Notfallpflege. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsbedingungen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)

Fachliche Qualifikation in der Gesundheits- und Krankenpflege
Fachweiterbildung Notfallpflege
Erfahrungen im Notaufnahmebereich
Organisationsgeschick
Wirtschaftliches Handeln
Durchsetzungsvermögen
Soziale Kompetenz
Leistungsbereitschaft
Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit im interdisziplinären und multiprofessionellen Team
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Engagement zur Verbesserung der Pflegequalität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kath. St. Paulus Gesellschaft und ihre Werte. Verstehe, was sie in der Gesundheitsversorgung leisten und wie du dich in ihr Team einfügen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie deine Fachweiterbildung in der Notfallpflege hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, im Bereich der Notaufnahme zu arbeiten, darlegst. Betone auch deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Portal der Kath. St. Paulus Gesellschaft ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienkrankenhaus Schwerte vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und wie du in stressigen Situationen reagierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Da die Stelle viel Interaktion mit Patienten und Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Informiere dich über die Einrichtung

Mach dich mit der Kath. St. Paulus Gesellschaft und deren Werten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und dass du bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und zur Verbesserung der Pflegequalität beizutragen.

Pflegefachkraft für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Marienkrankenhaus Schwerte
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>