Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und ihre Sehstärke testen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Team-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team, das deine Stärken schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf ein freundliches Arbeitsumfeld und persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir arbeiten Hand in Hand und achten darauf, dass jeder seine Stärken einbringen kann. Freuen Sie sich auf einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik.
(m/w/d) Augenoptik (Augenoptiker/in) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Marion Ramm GmbH
Kontaktperson:
Marion Ramm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (m/w/d) Augenoptik (Augenoptiker/in) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Augenoptik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an Innovationen in deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Augenoptik. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Augenoptik sind praktische Fertigkeiten entscheidend. Sei bereit, im Gespräch Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit. Da bei uns im Unternehmen Teamarbeit großgeschrieben wird, ist es wichtig, dass du Beispiele nennst, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (m/w/d) Augenoptik (Augenoptiker/in) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Augenoptiker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Ausbildung in der Augenoptik und relevante Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Stärken du ins Team einbringen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Augenoptik und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marion Ramm GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik gefordert ist, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen in deiner Ausbildung behandelt wurden und wie du diese im Gespräch anwenden kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt Wert auf Zusammenarbeit und das Einbringen von Stärken. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Unternehmenskultur identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über den Arbeitsplatz und das Team zu erfahren.