Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und ihre Sehstärke testen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Job mit direktem Kundenkontakt und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Teamarbeit und individuelle Stärken.
Wir arbeiten Hand in Hand und achten darauf, dass jeder seine Stärken einbringen kann. Freuen Sie sich auf einen interessanten, abwechslungsreichen und sicheren Arbeitsplatz.
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Augenoptik.
Optiker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Marion Ramm GmbH
Kontaktperson:
Marion Ramm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Optiker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich auf Augenoptik konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Optiker/in recherchierst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden und deine Leidenschaft für den Beruf zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten in der Augenoptik zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, relevante Kontakte zu finden und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Optiker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Optiker/in zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der Augenoptik erworben hast, und betone deine abgeschlossene Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Stärken du ins Team einbringen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Augenoptik und den Kundenservice.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marion Ramm GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Optiker/in spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Augenoptik und Sehtests vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass das Team Hand in Hand arbeitet. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Stärkung des Teamgeists beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Stärken
Nutze die Gelegenheit, um deine persönlichen Stärken hervorzuheben, die für die Position relevant sind. Überlege dir, welche Fähigkeiten du mitbringst, die das Team bereichern könnten, und wie du diese in der täglichen Arbeit einsetzen würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Unternehmenskultur fragen.