Head of Marketing (m/w/d) - FMCG Jetzt bewerben

Head of Marketing (m/w/d) - FMCG

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us to develop and implement a cutting-edge content strategy for digital marketing.
  • Arbeitgeber: We are a leading university in NRW, known for excellent teaching and innovative research.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the opportunity to work on exciting projects in a dynamic environment.
  • Warum dieser Job: Be part of a transformative project that enhances digital skills in the region while collaborating with top institutions.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a Master's degree in Business, especially Marketing, and strong communication skills.
  • Andere Informationen: This is a part-time position (50%) with a contract until December 31, 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Wir bieten an den Standorten Hagen, Iserlohn, Meschede, Soest und Lüdenscheid 84 Bachelor- und Masterstudiengänge an– auch berufsbegleitend und zusammen mit Bildungspartnern an weiteren Standorten. Mit ca. 11.000 Studierenden gehören wir zu den größten Fachhochschulen in NRW. Exzellente Lehre in persönlicher Arbeitsatmosphäre und überschaubaren Gruppen schafft gute berufliche Perspektiven für unsere Absolventinnen und Absolventen. Forschung und Entwicklung sind uns wichtig und regional, überregional und international ausgerichtet. In Lehre und Forschung genießen wir ein hohes Ansehen.

An der Fachhochschule Südwestfalen ist kurzfristig für die Mitarbeit im Zentrum für Forschung und Transfer, Projekt „Digitalise_SWF“ , am Standort Iserlohn die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) – Marketing (50%)–

Ziel des Projektes „Transfer von Digitalisierungskompetenz in die Region Südwestfalen“ ist die Umsetzung eines strategischen Konzeptes zur Stärkung der Innovationskraft der Region Südwestfalen durch den Transfer von Digitalisierungskompetenzen. Im Rahmen des Projektes sollen – auch in Zusammenarbeit mit einem Netzwerk anderer Institutionen – verschiedene Einzelmaßnahmen in den Bereichen AR / VR, Generative Fertigung, Digitale Produktion, Digitale Wirtschaft, Entrepreneurship, Vernetzte Mobilität und Lichttechnik sowie Marketing- und Netzwerkarbeit durchgeführt werden.

Aufgaben:

  • Aufbau und Implementierung einer Content-Strategie
  • Entwicklung und Ausarbeitung digitaler und analoger Inhalte, u.a. abgeleitet aus der Content-Strategie (Website, soziale Medien etc.)
  • Wirkungsmessung auf Online- und Social-Media-Kanälen
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Erstellung eines digitalen Newsletters
  • Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung und -durchführung
  • überregionale Vernetzung zu anderen Innovativen Hochschulen

Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, insbesondere des Marketings
  • Kommunikations- und Organisationskompetenz, Eigeninitiative, Dienstleistungsorientierung und hohe Leistungsbereitschaft
  • selbstständiger kreativer Umgang mit neuen Medien und Technologien
  • Kenntnisse über die (über-)regionale Wirtschaft, die innovative Szene und Einzelmaßnahmen sind wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Freude am Umgang mit externen Partner*innen im Transfergeschehen

Vertragsbedingungen:

Das Teilzeitarbeitsverhältnis (50%) wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Arbeitszeit und der Arbeitsort können im Rahmen eines vorhandenen Modells flexibel gestaltet werden. Das Entgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Bewerbung:

Auskunft erteilen:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des §2 Abs.3 Teil1 SGBIX sind ebenfalls erwünscht.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.12.2023 unter Angabe der Stellenangebots-Nr. 76/2023 über unser Online-Bewerbungsportal unter .

#J-18808-Ljbffr

Head of Marketing (m/w/d) - FMCG Arbeitgeber: Markenartikel Magazin

Die Fachhochschule Südwestfalen ist ein exzellenter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden an den Standorten Iserlohn, Hagen, Meschede, Soest und Lüdenscheid eine inspirierende Arbeitsatmosphäre bietet. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie flexiblen Arbeitszeitmodellen fördert die Hochschule nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Vernetzung mit innovativen Partnern in der Region. Die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Projekten wie 'Digitalise_SWF' mitzuwirken, macht diese Position besonders attraktiv für kreative Köpfe im Marketing.
M

Kontaktperson:

Markenartikel Magazin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Head of Marketing (m/w/d) - FMCG

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing, insbesondere im Bereich Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Umsetzung von Marketingstrategien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Marketing zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Content-Strategie und der Nutzung neuer Medien am besten darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Region Südwestfalen und deren Innovationsszene. Informiere dich über lokale Unternehmen und Initiativen, um in Gesprächen zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung der Region hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Marketing (m/w/d) - FMCG

Content-Strategie
Digitale Medien
Social Media Management
Kommunikationskompetenz
Organisationskompetenz
Eigeninitiative
Dienstleistungsorientierung
Kreativität
Kenntnisse der (über-)regionalen Wirtschaft
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Projektmanagement
Netzwerkarbeit
Veranstaltungsplanung
Wirkungsmessung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Marketing hervor und erläutere, wie du zur Umsetzung der Content-Strategie beitragen kannst.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle Kommunikations- und Organisationskompetenz erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Fähigkeiten in diesen Bereichen anführen. Zeige, wie du erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Markenartikel Magazin vorbereitest

Verstehe die Content-Strategie

Mach dich mit der Content-Strategie des Unternehmens vertraut. Überlege dir, wie du digitale und analoge Inhalte entwickeln kannst, die den Zielen des Projekts 'Digitalise_SWF' entsprechen.

Bereite Beispiele für deine Kommunikationskompetenz vor

Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du deine Kommunikations- und Organisationskompetenz unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du erfolgreich mit externen Partnern zusammengearbeitet hast.

Kenntnisse über die regionale Wirtschaft

Informiere dich über die (über-)regionale Wirtschaft und die innovative Szene in Südwestfalen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Region hast.

Sprich über deine Erfahrungen mit neuen Medien

Bereite dich darauf vor, über deinen kreativen Umgang mit neuen Medien und Technologien zu sprechen. Teile Beispiele, wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast, um Marketingziele zu erreichen.

Head of Marketing (m/w/d) - FMCG
Markenartikel Magazin Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>