Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die Wirtschaftsförderung und übernimmst spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen, das Innovation und Wachstum fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die wirtschaftliche Entwicklung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschaft und erste Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Fachkraft für die Wirtschaftsförderung (Vollzeit) Ihre Chance:
- ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem zukunftsorientierten Unterne…
Fachkraft für die Wirtschaftsförderung M/W/D Arbeitgeber: Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Bensheim mbH (MEGB)
Kontaktperson:
Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Bensheim mbH (MEGB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für die Wirtschaftsförderung M/W/D
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsförderung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zur Wirtschaftsförderung, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von StudySmarter. Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftrittst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für die Wirtschaftsförderung M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir die Unternehmenswerte sowie aktuelle Projekte an, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Wirtschaftsförderung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche besonderen Qualifikationen du mitbringst. Zeige deine Begeisterung für die Wirtschaftsförderung und deine Bereitschaft, zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marketing- und Entwicklungsgesellschaft Bensheim mbH (MEGB) vorbereitest
✨Informiere dich über die Wirtschaftsförderung
Zeige dein Interesse und dein Wissen über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung. Informiere dich über lokale Projekte und Initiativen, um im Gespräch fundierte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsförderung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Wirtschaftsförderung sind Kommunikations- und Teamfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.