Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung.
- Arbeitgeber: Markt Mering sucht engagierte Inklusionsfachkräfte für ein integratives Kinderhaus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte einen inklusiven Ort des Lernens, wo jedes Kind zählt und gefördert wird.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft mit Erfahrung im Inklusionsbereich.
- Andere Informationen: Elternzeitvertretung, befristet auf zwei Jahre, ab 01.09.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil unseres Teams - für gelebte Inklusion mit Herz und Verstand! Der Markt Mering sucht für das Integrative Kinderhaus Kapellenberg ab dem 01.09.2025 eine engagierte Inklusionsfachkraft (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden) als Elternzeitvertretung, befristet auf zwei Jahre.
Ihre Aufgabe: Kindern Türen öffnen - mit Empathie, Fachwissen und Teamgeist. Im Integrativen Kinderhaus Kapellenberg begleiten wir Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf auf ihrem Weg in eine selbstbestimmte Zukunft. Als Inklusionsfachkraft gestalten Sie gemeinsam mit engagierten Kolleginnen und einem starken therapeutischen Netzwerk einen Alltag, in dem jedes Kind gesehen, verstanden und gefördert wird.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Erkennen und Benennen des individuellen Förderbedarfs einzelner Kinder
- Erstellen von Förderplänen für die Integrationskinder - in enger Abstimmung mit dem Integrationsteam des Kinderhauses und dem Therapeutenteam des Förderzentrums Hessing
- Umsetzung der Förderpläne im pädagogischen Alltag - sowohl in der Gesamtgruppe als auch in Einzelsituationen
- Planung pädagogischer Förderangebote sowie Strukturplanung für das Integrationsteam
- Enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachkräften - kollegial, lösungsorientiert und wertschätzend
- Anwendung der integrationsspezifischen Vorgaben des Bezirks Schwaben (z. B. Förderpläne, Entwicklungsberichte, Abschlussberichte)
- Sensibler Umgang mit betroffenen Eltern - inklusiv durch eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Ihr Profil: Fachlich stark - menschlich überzeugend. Was Sie mitbringen:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Erfahrung im Inklusionsbereich und/oder mit der Zusatzqualifikation "Inklusionsfachkraft"
- Große Freude an der Arbeit mit unseren Jüngsten
- Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Geduld und Konfliktfähigkeit - sowohl im Umgang mit Kindern als auch mit Eltern
- Fachliche Sicherheit, um für Kolleginnen als Ansprechpartnerin in integrationsspezifischen Fragen zu agieren
- Engagement, Belastbarkeit und Kreativität im pädagogischen Alltag
- Zuverlässigkeit und ausgeprägte Kommunikationsstärke - im Team wie in der Zusammenarbeit mit Familien
Das bieten wir Ihnen:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem herzlichen Team mit familiärem Arbeitsumfeld
- Einen garantierten Betreuungsplatz für Ihr eigenes Kind
- Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm mit Schwerpunkt Krippen- und Kindergartenpädagogik
- Eine attraktive Vergütung nach TVöD-SuE
- Dazu: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, zwei Regenerationstage sowie eine Zulage nach TVöD-SuE
- Betriebliche Altersversorgung über die Bayerische Zusatzversorgungskasse
- Vermögenswirksame Leistungen als Sparzulage vom Arbeitgeber
- Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
- 30 Tage Jahresurlaub plus dienstfrei am 24.12. und 31.12.
Jetzt bewerben - wir freuen uns auf Sie! Finden Sie sich in dieser Beschreibung wieder? Dann freuen wir uns sehr, Sie persönlich kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an: Markt Mering z. Hd. Julia Waldhauer Kirchplatz 4 86415 Mering Telefon: -19
Gestalten Sie mit uns einen inklusiven Ort des Wachsens und Lernens. Ein Ort, an dem jedes Kind zählt - und Sie als Fachkraft genauso.
Kontaktperson:
Markt Mering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inklusionsfachkraft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Inklusionsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Inklusionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Teile in Gesprächen, warum dir Inklusion am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, dass jedes Kind gesehen und gefördert wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inklusionsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Inklusionsfachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Inklusionsbereich und wie du zur gelebten Inklusion im Integrativen Kinderhaus Kapellenberg beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse, vollständig und in einem ansprechenden Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Markt Mering vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Inklusionsbereich und wie du individuelle Förderbedarfe erkennst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Sensibilität
Da die Position viel mit Kindern und Eltern zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und Sensibilität zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Fachkräften ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in einem Team lösungsorientiert arbeitest.
✨Informiere dich über das Integrative Kinderhaus
Mache dich mit den Werten und der Philosophie des Integrativen Kinderhauses Kapellenberg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Einrichtung verstehst und bereit bist, aktiv zur gelebten Inklusion beizutragen.