Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Mering Teilzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Fördermittel und unterstütze Projekte mit echtem Mehrwert in Mering.
  • Arbeitgeber: Die Verwaltungsgemeinschaft Mering bietet eine moderne, lebendige Arbeitsumgebung in einer attraktiven Gemeinde.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Job, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen per Post oder E-Mail sind willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Gestalten Sie die Zukunft – Ihr Talent für Fördermittelmanagement ist gefragt! Sie lieben es, Dinge voranzutreiben? Sie haben ein Gespür für finanzielle Möglichkeiten und wollen Projekte mit echten Mehrwerten ermöglichen? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der Verwaltungsgemeinschaft Mering! Mering – eine moderne, lebendige Gemeinde mit rund 15.000 Einwohnern – verbindet ländliche Idylle mit urbanem Charme und bietet eine hohe Lebensqualität. Mit einer Gemarkungsfläche von 2.649 Hektar in den Ortsteilen Baierberg, Meringerzell und Reifersbrunn sind wir ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Jetzt haben Sie die Chance, mit Ihrer Expertise und Ihrem Engagement unsere Gemeinde aktiv mitzugestalten!

Ihre Aufgaben – Abwechslungsreich & verantwortungsvoll

  • Fördermittel im Blick behalten: Sie haben den Überblick über relevante Förderverfahren auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie von privaten Institutionen.
  • Recherche & Beratung: Sie identifizieren passende Förderprogramme für Projekte aus allen Fachbereichen und stehen beratend zur Seite.
  • Antragstellung & Kommunikation: Sie koordinieren die Antragsstellung (in Zusammenarbeit mit den Fachämtern) und stehen im direkten Austausch mit den Fördergebern – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss.
  • Abrechnung & Nachweise: Sie sorgen für eine korrekte Abrechnung, kümmern sich um Verwendungsnachweise und stellen sicher, dass alle Fördervorgaben eingehalten werden.
  • Schnittstelle zu den Fachämtern: Sie sind die zentrale Ansprechperson und sorgen für einen reibungslosen Informationsfluss.
  • Zusätzliche Verantwortung: In Vertretung übernehmen Sie Aufgaben im Bereich Umsatzsteuerrecht.

Ihr Profil – Engagiert, strukturiert, kommunikationsstark

  • Einen der folgenden Abschlüsse: Verwaltungsfachwirt (BL II), abgeschlossene Laufbahnprüfung für den gehobenen Verwaltungsdienst oder vergleichbarer Hochschulabschluss.
  • Fachkenntnisse: Fundierte Kenntnisse im Steuer-, Kommunal- und Haushaltsrecht.
  • Sprachkompetenz: Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch sowie fließende Englischkenntnisse.
  • Arbeitsweise: Sie arbeiten eigenständig, zuverlässig und haben eine schnelle Auffassungsgabe.
  • Teamfähigkeit & Kommunikation: Sie sind offen, lösungsorientiert und bringen sich aktiv in unser Team ein.

Unser Angebot – Ihre Vorteile

  • Sicherheit & Perspektive: Ein unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Zukunft.
  • Attraktive Vergütung: Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD inkl. Jahressonderzahlung und leistungsbezogener Vergütung.
  • Flexibilität & Work-Life-Balance: Umfangreiche Gleitzeitmöglichkeiten – so gestalten Sie Ihre Arbeitszeit individuell.
  • Erholungszeiten: 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester.
  • Weiterbildung & Entwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
  • Gesundheitsförderung: Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Ihr Wohlbefinden.
  • Zukunftssicherung: Betriebliche Altersvorsorge über die Bayerische Zusatzversorgungskasse & vermögenswirksame Leistungen.

Jetzt bewerben – wir freuen uns auf Sie! Bewerbung per Post oder E-Mail an: Postanschrift: Verwaltungsgemeinschaft Mering Julia Waldhauer Kirchplatz 4 86415 Mering E-Mail: Telefonische Rückfragen: 08233/3801-19 Datenschutz: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu: Datenschutzrichtlinien Jetzt bewerben und gemeinsam die Zukunft von Mering gestalten!

Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Markt Mering

Die Verwaltungsgemeinschaft Mering ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer modernen und lebendigen Gemeinde mitzuwirken. Mit einem unbefristeten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch Ihr persönliches Wohlbefinden durch attraktive Gesundheitsangebote. Genießen Sie die hohe Lebensqualität in Mering und profitieren Sie von einer sicheren Anstellung mit einer fairen Vergütung nach TVöD.
M

Kontaktperson:

Markt Mering HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Gespräche von ungeschriebenen Stellen oder wertvollen Tipps, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Informiere dich über aktuelle Förderprogramme

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Fördermittelbereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Programme kennst und verstehst, wie sie für die Gemeinde Mering von Nutzen sein können.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Fördermittelmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Weiterentwicklung der Gemeinde beitragen kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern erfordert, betone in deinen Gesprächen deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bringe diese Erfahrungen ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

Kenntnisse im Fördermittelmanagement
Vertrautheit mit Landes-, Bundes- und EU-Förderprogrammen
Recherchefähigkeiten
Beratungskompetenz
Koordinationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kenntnisse im Steuerrecht
Kenntnisse im Kommunalrecht
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Eigenständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Teamfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Fließende Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Punkte abdeckt.

Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen im Fördermittelmanagement, in der Verwaltung oder im öffentlichen Dienst hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Position und Ihre Eignung darlegen. Gehen Sie darauf ein, wie Sie zur Entwicklung der Gemeinde Mering beitragen können.

Korrekturlesen: Überprüfen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt Ihre Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Markt Mering vorbereitest

Informiere dich über Fördermittel

Da die Position im zentralen Fördermittelmanagement angesiedelt ist, solltest du dich vor dem Interview über aktuelle Förderprogramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene informieren. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesem Bereich.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Antragstellung und Kommunikation mit Fördergebern verdeutlichen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachämtern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Unternehmen Wert auf persönliche und berufliche Entwicklung legt, kannst du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.

Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']
Markt Mering
M
  • Sachbearbeitung Zentrales Fördermittelmanagement (m/w/d) Teilzeit - [\'Teilzeit\']

    Mering
    Teilzeit
    35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-22

  • M

    Markt Mering

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>